RAVE-Newsletter zur Forschung am Offshore-Windenergie-Testfeld "alpha ventus" | März 2010

Offshore- Windenergie naturverträglich entwickeln

Naturschützer fragen zu Recht, ob Offshore-Windenergieanlagen auch naturverträglich sind. Stellen die Anlagen ein Hindernis für Zugvögel dar? Inwieweit werden Schweinswale und Robben bei der Errichtung von Offshore-Windparks durch Baulärm gestört? Diese und andere Fragen sollen durch ein begleitendes ökologisches Monitoring und weitergehende Forschungen beantwortet werden. Dazu koordiniert das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) das Forschungsprojekt zur ökologischen Begleitforschung am Offshore-Testfeldvorhaben alpha ventus (kurz: StUKplus).

http://rave.iset.uni-kassel.de/rave/pages/factsheets

Status Quo – wie schlagen sich die ersten Offshore-Windparks bisher?

Hohe und gleichmäßige Windgeschwindigkeiten vor der Küste auf hoher See lassen auf doppelt so hohe Energieerträge hoffen wie an Land. Dem stehen allerdings vermutlich deutlich höhere Aufwendungen für Installation und Betrieb gegenüber. Das Offshore~WMEP soll zukünftig in gemeinsamer Arbeit von Betreibern, Herstellern, Wissenschaftlern und anderen Beteiligten relevante Betriebsdaten systematisch erfassen und auswerten und so zur Schaffung einer umfassenden Datenbasis für künftige strategische Entscheidungen in Politik und technischen Weiterentwicklungen in der Windindustrie beitragen.

http://rave.iset.uni-kassel.de/rave/pages/factsheets

Deutschlands erster Offshore-Windenergiepark „alpha ventus“

Erstmals fließt Offshore-Windstrom von der Nordsee in das deutsche Stromnetz: Das Konsortium von EWE, E.ON und Vattenfall, die Deutsche Offshore- Testfeld und Infrastruktur GmbH (DOTI), hat den ersten deutschen Offshore-Windpark „alpha ventus“ erfolgreich aufgebaut. Dieser ist Demonstrations- und Forschungsprojekt zugleich. Die 12 Anlagen mit einer Nennleistung von je fünf Megawatt stehen 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum.

http://www.alpha-ventus.de

Wanderausstellung „Faszination Offshore“

Die Wanderausstellung „Faszination Offshore“ der deutschen Stiftung Offshore Windenergie möchte Sie mitnehmen auf eine Reise durch die Welt der Windenergieanlagen auf dem Meer. Sie ist vom 5. März bis 25. Mai 2010 in Büsum in der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ zu sehen.

http://www.offshore-stiftung.de

Die Forschungsinitiative RAVE begleitet den Bau und Betrieb des Testfeldes „alpha ventus“, um eine breite Basis an Erfahrungen und Erkenntnissen für zukünftige Offshore-Windparks zu gewinnen. RAVE umfasst wissenschaftliche Aktivitäten der Anlagenhersteller und einer Vielzahl von Forschungsinstituten. Insgesamt stellt das BMU für die Erforschung und Weiterentwicklung der Windenergienutzung auf See rund 50 Mio. Euro zur Verfügung.

http://www.rave-offshore.de

RAVE wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Projektkoordination RAVE: Fraunhofer IWES, Dr. Bernhard Lange, info(at)rave-offshore.de, www.rave-offshore.de

Redaktion RAVE-Newsletter: Fraunhofer IWES, Uwe Krengel, Michael Durstewitz, Königstor 59, 34119 Kassel, info(at)rave-offshore.de

Weitere Informationen:
http://www.rave-offshore.de
http://www.alpha-ventus.de
http://www.bmu.de
http://www.erneuerbare-energien.de
http://www.offshore-stiftung.de

Media Contact

Uwe Krengel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer