Kleinsteuerungen für den Maschinenbau

<br>

Die Kleinsteuerungen ILC 191 ME/AN und ILC 191 ME/INC bieten Schnittstellen zu Ethernet, RS232 und RS485/422 sowie Anschlussmöglichkeiten zu Puls-/Frequenzausgängen, analogen wie digitalen Ein- und Ausgängen, schnellen Zählern und Inkrementalgeber-Eingängen.

Sie eignen sich damit insbesondere, um Antriebe über Schrittmotortreiber oder Frequenzumrichtern anzusprechen.

Das HMI-Gerät TD 1030T verfügt über ein 2,8 “-Display und stellt Daten in alphanumerischer Form mehrzeilig dar. Die Interaktion mit dem Gerät erfolgt über vier frei konfigurierbare Tasten auf dem Display.

Die Programmierung des Gerätes wird direkt über die Software PC Worx Express vorgenommen. Es ist keine Visualisierungs-Software notwendig, denn es stehen bereits vordefinierte Bedienoberflächen standardmäßig zur Auswahl.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 5235/3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer