Forschen nach neuen Wegen der elektrochemischen und photochemischen Energieumwandlung

Wegen der Verknappung fossiler Ressourcen und der Klimaproblematik werde eine der wichtigsten Herausforderungen für die nahe Zukunft der Übergang von einer vorwiegend fossilen zu einer regenerativen und nachhaltigen Energieversorgung sein, sagte der Koordinator der Forschergruppe, Prof. Dr. Bernd Abel.

Er ist Lehrstuhlinhaber an der Fakultät für Chemie und Mineralogie und Direktor der Abteilung Chemie des Leibniz-Institutes für Oberflächenmodifizierung (IOM) in Leipzig. Neben der jetzt neu gegründeten Nachwuchsforschergruppe „Angewandte und Theoretische Molekulare Elektrochemie als Schlüssel für neue Technologien im Bereich der Energieumwandlung und -speicherung“ befasst sich eine zweite aus dem Bereich Physik künftig an der Universität Leipzig ebenfalls mit neuen Technologien und Konzepten der effizienten Energieumwandlung, -speicherung und -nutzung.

„Das Gesamtbudget der Forschergruppe innerhalb des Netzwerkes von Mentoren der Fakultäten Chemie und Mineralogie sowie Physik und Geowissenschaften der Universität und der kooperierenden Institute und Firmen umfasst knapp 850.000 Euro für zwei Jahre und stellt ein 'seed-Kapital' für weitergehende Aktivitäten auf diesem Gebiet in Leipzig in den kommenden Jahren dar“, sagte Abel.

Neben den technischen Umsetzungen, der Optimierung und breiten Förderung von bereits bekannten und etablierten Konzepten und Technologien entlang der Wertschöpfungskette gebe es jedoch weiterhin einen sehr großen Bedarf an exzellenter Grundlagenforschung und grundsätzlich neuen Konzepten und Technologien.

„In vielen Fällen sind die bekannten Konzepte noch nicht in der Lage, die Technologien in Quantensprüngen voranzubringen. Aus diesem Grund sind nationale und internationale Exzellenznetzwerke mit Beiträgen von international renommierten Forschern zwingend erforderlich für neue Impulse im Bereich der organischen Photovoltaik, der Brennstoffzellen, Energiespeicher und neuen Konzepten in der Wasserstofftechnologie“, betonte Abel.

Die neue Forschergruppe umfasst voraussichtlich vier promovierte Nachwuchswissenschaftler und vier Doktoranden.

Im Bereich „Neue Ansätze im Bereich der organischen Photovoltaik“ ist Dr. Katrin Siefermann tätig, die gerade einen zweijährigen Forschungsaufenthalt am Lawrence Livermore Laboratory in Berkeley (USA) abgeschlossen hat.

Dr. Stefan Zahn wird nach seinem Forschungsaufenthalt an der Monash University in Australien Rechnungen im Bereich der theoretischen Elektrochemie in den Bereichen organische Photovoltaik, Brennstoffzellen, Solarzellen, Wasserspaltung und neue Elektrolytsysteme durchführen. Aron Varga, der zurzeit noch am Califonian Institute of Technology (CALTECH) arbeitet, wird in den kommenden Monaten zur Forschergruppe stoßen und eine Nachwuchsforschergruppe im Bereich „Festkörper-Brennstoffzellen“ aufbauen. Eine weitere Nachwuchsforscherstelle ist derzeit ausgeschrieben.

Die jungen Wissenschaftler konzentrieren sich auf die Grundlagenforschung im Bereich der molekularen Elektrochemie. Ziel ist es, ganz neue Impulse und effiziente Konzepte in den Bereichen organischer Photovoltaik, photokatalytischer Wasserspaltung, Festkörperelektrolyt-Brennstoffzellen und Batterien zu entwickeln.

Das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert exzellente und innovative Nachwuchsforschergruppen mit dem Ziel, attraktive Bedingungen für Nachwuchsforscher – vor allem auch aus dem Ausland – in Sachsen zu bieten, junge Forscher aus dem Ausland zurück zu holen und für den

Forschungs- und Wirtschaftsstandort zu gewinnen.

Ziel der Nachwuchsförderung ist hierbei insbesondere der Transfer von Wissen und Technologie zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst schnell in die Praxis zu überführen und die sächsische Wirtschaft frühzeitig auf den steigenden Bedarf an Fachkräften einzustellen.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Bernd Abel
Telefon: +49 341 235-2715
E-Mail: bernd.abel@uni-leipzig.de
www.abel-uni-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer