Der Einstieg in die Visualisierung mit Visu+ Express und HMI

Auf dem Weg zum fertigen Visualisierungsprojekt wird der Anwender Schritt-für-Schritt begleitet.

Dabei geht es von der Anlage eines neuen Projekts in Visu+ und der Gestaltung der Benutzeroberfläche über das Einlesen von Variablen aus der Steuerung über OPC und die Verknüpfung mit den Objekten der Visu+-Applikation.

Zum Schluss zeigt die Anleitung, wie der Anwender das realisierte Projekt auf das HMI übertragen und die Visu+-Applikation von dort aus bedienen kann.

Für die Nutzung des Dokuments werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Der Einstieg ist so strukturiert, dass schnell sichtbare Ergebnisse erzielt werden und sich der Anwender ein Bild vom Zusammenspiel der Produkte machen kann.

Das Dokument und die Projektdateien können kostenfrei im Downloadbereich jedes Visu+-HMIs heruntergeladen werden.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer