Entwicklungsstand und Perspektiven von CCS-Technologien in Deutschland.

Das Bundeskabinett hat heute einen gemeinsamen Bericht des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesministerin für Bildung und Forschung „Entwicklungsstand und Perspektiven von CCS-Technologien in Deutschland“ beraten und zustimmend zur Kenntnis genommen.

Die Bundesregierung stimmt damit einem Maßnahmenpaket zu, das eine zügige Erarbeitung der rechtlichen Rahmenbedingungen für CCS gewährleisten wird, die weitere Förderung von FuE vorsieht und die Pläne der deutschen Energiewirtschaft für Demonstrationsanlagen zum Nachweis der technischen, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Machbarkeit der CCS-Technologielinie nachdrücklich unterstützt.

Als Carbon Capture and Storage (CCS) wird die Abtrennung von Kohlendioxid aus Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen oder Industrieanlagen und dessen anschließende langfristig sichere Lagerung in geologischen Formationen bezeichnet. Die Sicherung der deutschen Energieversorgung und die Erreichung der nationalen Klimaschutzziele erfordern nach Auffassung der Bundesregierung sowohl eine Forcierung der FuE-Arbeiten zur Steigerung der Kraftwerkseffizienz als auch zur Entwicklung von CCS-Technologien. Die innovativen CCS-Technologien eröffnen eine Option, CO2–Emissionen aus Großkraftwerken deutlich zu reduzieren. Das CO2 wird dazu in den Kraftwerken abgetrennt und in geologischen Formationen, z.B. erschöpfte Öl- und Erdgasfelder oder Salzwasser führende Schichten des tieferen Untergrundes eingelagert. Dabei sind hohe Anforderungen an die langfristige Sicherheit und Dichtheit der Speicherstätten einzuhalten.

Insbesondere vor dem Hintergrund der in Deutschland und weltweit existierenden weit reichenden Kohlevorkommen hält es die Bundesregierung für wichtig, eine Technologielinie voranzutreiben, die die Nutzung von Kohle mit den Erfordernissen des Klimaschutzes vereinbar macht. Ziel der Bundesregierung ist es deshalb, durch geeignete Rahmenbedingungen die Entwicklung und Erprobung von CCS-Technologien zu ermöglichen und bis 2020 zur Marktreife zu bringen.

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer