Erster US-Offshore-Windpark 2005 geplant

420-Megawatt-Anlage im Süden der Halbinsel Cape Cod

Das im US-Bundesstaat Massachusetts ansässige Cape Wind Associates plant den ersten Offshore-Windpark der USA bis Ende 2005. Der Baustart soll im Jahr 2004 erfolgen. Bisher tragen Windturbinen lediglich 0,5 Prozent zur staatlichen Energieversorgung der USA bei. Ein Grund ist mitunter die Ablehnung der Bevölkerung, nicht in der Umgebung großer Windturbinen leben zu wollen. Analysten zufolge könnte die Rate mit nur geringfügigen Veränderungen des nationalen Stromnetzes auf zwölf Prozent erhöht werden.

Jede der 170 Windturbinen des Cape Wind Projects ist rund 78 Meter hoch, jedes Turbinenblatt hat eine Länge von 45 Metern. Errichtet wird die 420-Megawatt-Windfarm auf einer Sandbank, bekannt als Horseshoe Shoal, südlich der im Süden von Boston liegenden Halbinsel Cape Cod. Die Anlage ist laut Angaben des Wissenschaftsmagazin Scientific American http://www.sciam.com nach einem kürzlich in Irland errichteten 520-Megawatt-Projekts die zweitgrößte der Welt.

Weniger als zehn Jahre alt, wurden Offshore-Windpark-Technologien von US-Unternehmen weitgehend verschmäht. In Europa dagegen boomen Windenergie-Projekte. In Dänemark soll bis zum Jahr 2030 Windenergie 50 Prozent des Energiebedarfs decken. Offshore-Windparks haben gegenüber auf dem Festland errichteten Anlagen zudem den Vorteil, dass sie außerhalb dichtbewohnter Gebiete liegen und somit keine Hör- und Sehbelästigung darstellen. Auch die Kritik von Fischern, dass Windfarmen im Meer das Fischfangvolumen dezimieren, konnte durch Studien abgeschwächt werden. Festverankerte Turbinen würden ähnlich wie Schiffwracks funktionieren und den Fischbestand erhöhen.

Cape Wind Associates hat bereits einige Millionen Dollar in Planungsstudien investiert, die Gesamtkosten sollen bei etwa 600 Mio. Dollar liegen. James S. Gordon, Präsident von Cape Wind, ist zuversichtlich, dass das Projekt durch private Quellen finanziert werden kann.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.capewind.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer