Kohlendioxidabscheidung in Kraftwerken wird konkurrenzfähig

Dies würde die Speicherung von 60 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr bedeuten. In einer aktuellen Studie zeigen Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich, dass ein signifikanter Anteil am Strommarkt möglich ist, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

„Sollte der der derzeitige politische Wille einer Kohlendioxidreduktion von 40% bis 2030 umgesetzt werden, wird die Abscheidung von Kohlendioxid in Kraftwerken und dessen Speicherung eine wichtige Rolle spielen. Damit die Technik bis 2020 marktreif zur Verfügung steht, sind allerdings noch erhebliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu leisten“, erläutert Dr. Peter Markewitz vom der Programmgruppe Systemforschung und Technologische Entwicklung STE des Forschungszentrums Jülich. Damit extrapoliert er den momentanen Trend in Wissenschaft und Politik. Die Kohlendioxidabtrennung und -speicherung rückt als Methode des Klimaschutzes zunehmend in den Focus. In der Studie werden sowohl einzelne Techniken analysiert, als auch nationale Minderungsszenarien entwickelt. Gefördert wurde die Studie vom Bundesministerium für Wirtschaft BMWi.

Die Studie unter dem Titel „Zukünftige Energieversorgung unter den Randbedingungen einer großtechnischen CO2-Abscheidung und Speicherung“ erhalten sie online unter www.fz-juelich.de/ste/aktuelles

wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Peter Markewitz
p.markewitz@fz-juelich.de
Pressekontakt:
Kosta Schinarakis
k.schinarakis@fz-juelich.de
02461 61 4771
02461/61-6119

Media Contact

Peter Schäfer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer