Vom Labor in die industrielle Serienproduktion

Die boomende Photovoltaik-Branche leidet derzeit am knappen Rohstoff Silizium. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung ZSW hat jetzt mit der Firma Würth Solar eine alternative Solarstromtechnik zur Industriereife gebracht.

Würth Solar startet am 27. Oktober die weltweit erste Großserienproduktion von CISSolarmodulen in einer eigens errichteten Fertigungsstätte in Schwäbisch Hall. Ab 2007 wird die Produktion eine Jahreskapazität von rund 15 Megawatt pro Jahr erreichen. CIS-Dünnschichtsolarmodule produzieren Strom ohne Silizium und versprechen wegen ihres geringen Materialverbrauchs eine starke Reduktion der Herstellkosten. Die siebenjährige Forschung wurde von Land, Bund und EU gefördert.

„Um Innovationen umzusetzen braucht man gute Ideen aus der Forschung, mutige Unternehmen mit Weitblick und eine stetige öffentliche Förderung“, sagt Dr. Hansjörg Gabler, ZSW-Vorstand und Geschäftsbereichsleiter Photovoltaik. „Bei der CIS-Technologie war das vorbildhaft der Fall. Damit verfügt Würth Solar als deutsches Unternehmen über einen deutlichen Technologievorsprung.“

CIS-Solarzellen sind unabhängig vom Rohstoff Silizium, da ihr Halbleiter aus einer Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Verbindung (CuInGaSe2) besteht. Er wird auf das Trägermaterial Glas gedampft, ist 100mal dünner als bei herkömmlichen Siliziummodulen und erreicht mit durchschnittlich 11,5% einen vergleichbaren Wirkungsgrad. Da die Technik erst am Anfang des Produktionszyklus steht, gehen Experten von weiter steigenden Wirkungsgraden und fallenden Herstellungskosten aus.

Das ZSW ist das führende deutsche Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Dünnschicht-Photovoltaik. Die weltweit erste Großserienproduktion von CIS-Dünnschichtmodulen erfolgt nach einem vom ZSW entwickelten Verfahren. Weitere Geschäftsbereiche des Instituts sind Brennstoffzellen und regenerative Kraftstoffe. Es erwirtschaftet mit 120 Beschäftigten einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro – der Großteil stammt aus der Industrieforschung und von öffentlichen Auftraggebern.

Ansprechpartner Pressearbeit
Dr. Klaus Heidler Solar Consulting, Solar Info Center,
D-79072 Freiburg,
Tel. +49/761/70 72 53 0,
Fax +49/761/70 72 53 1,
info@solar-consulting.de
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen
Dr. Hansjörg Gabler,
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg ZSW,
Industriestr. 6,
D-70565 Stuttgart,
Tel. +49/711/78 70-257,
Fax. +49/711/78 70-100,
hansjoerg.gabler@zsw-bw.de

Media Contact

pressrelations.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer