Hightech-Solarboot reif für erste Atlantiküberquerung

Solarboot setzt zu Atlantik-Überquerung an (Foto: transatlantic21.ch)

Ein Schweizer Team rund um den Verein Transatlantic21 hat angekündigt, erstmals den Atlantik mittels eines Solarbootes überqueren zu wollen. Der Rekordversuch wird Anfang Dezember im spanischen Sevilla starten und führt über die Kapverden in die Karibik und nach Florida. Läuft alles wie geplant, soll das Boot an der amerikanischen Küste entlang nach New York fahren, wo es nach rund 7.000 Seemeilen im Frühling 2007 erwartet wird. Den Projektverantwortlichen zufolge will man mit der Aktion zeigen, dass die Zeit für den Einsatz erneuerbarer Energieträger auch in der Schifffahrt reif ist.

„Was die Energieversorgung betrifft, stehen wir vor der größten Herausforderung, die es je gegeben hat. An einer Umstellung hin zu erneuerbaren Energieträgern wird kein Weg vorbeiführen“, meint Martin Vosseler, einer der Projektinitiatoren und Präsident von Transatlantic21, im Gespräch mit pressetext. Mit dem solarbetriebenen Boot wolle man zeigen, dass die Technik längst reif für diesen Umstieg sei und auch einer praktischen Umsetzung im Prinzip nichts im Wege stehe. Vosseler zufolge könnten bereits jetzt ein Großteil der zunehmenden Gütertransporte und der Freizeitboote mit erneuerbarer Sonnenenergie betrieben werden.

Für den Bau des Hightech-Katamarans zeichnet die Firma MW-Line verantwortlich, dessen Geschäftsführer Mark Wüst bereits für die Expo 2002 funktionsfähige Solarkatamarane entwickelt hat. Der Bau des mit Solarzellen, Batterien und Elektromotoren ausgerüsteten Katamarans, der für den Weltrekordversuch vorgesehen ist, ist bereits abgeschlossen. Das Solarschiff ist 14 Meter lang und sechs Meter breit und integriert eine 13 mal 6,5 Meter große Solarpanelfläche. Die Leistung der Module beträgt zehn Kilowatt und soll zwei kleine Elektromotoren sowie die ebenfalls integrierten Batterien mit Energie versorgen. Das Fassungsvermögen beträgt fünf bis sechs Personen für die Überfahrt. In Küstennähe sollen rund 20 Gäste zusätzlich an Board genommen werden. Die Reisgeschwindigkeit gab MW-Line mit sechs Knoten pro Stunde (zwölf km/h) an.

„Neben dem genialen Prinzip der Photovoltaik, eine unerschöpfliche Energiequelle anzuzapfen, ist vor allem die Wirkungseffizienz zukunftsweisend“, ist Vosseler überzeugt. So betrage der Wirkungsgrad der verwendeten Elektromotoren zwischen 80 und 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlich eingesetzten Benzinvergasern, die es gerade einmal auf zehn bis 20 Prozent brächten. Auch die Kostenfrage wollen die Projektverantwortlichen nicht als Argument gelten lassen. Mit den voraussichtlich rund 700.000 Franken, die für die Herstellung veranschlagt wurden, bewege man sich genau im Rahmen herkömmlichen Schiffbaus. Auch müssten die billigeren Unterhaltskosten berücksichtigt werden, da Treibstoffkosten komplett wegfallen würden, so Vosseler.

Media Contact

Martin Stepanek pressetext.schweiz

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer