Geothermie – die Wärme aus der Tiefe

Schema einer hydrothermalen Heizzentrale

Beim Informationsdienst BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH ist ein neues basisEnergie-Info mit dem Titel „Geothermie“ erschienen.

In Deutschland werden derzeit 25 große hydrothermale Anlagen betrieben. Weltweit gehört die Geothermie, neben der Biomasse und der Windenergie, zu den ergiebigsten erneuerbaren Energiequellen. In über 60 Ländern nutzt man die Wärme der Erde als unerschöpfliche Energiequelle. Denn die Geothermie hat eine entscheidende Stärke: sie ist unabhängig von der Sonneneinstrahlung und steht damit zu allen Tages- und Jahreszeiten zur Verfügung.

Im neuen basisEnergie-Info „Geothermie“ werden geologische und physikalische Grundlagen dieser Energietechnik vorgestellt, wie Ursprung und Tiefenabhängigkeit der Erdwärme. Das Info bietet einen prägnanten Überblick über die verschiedenen geothermischen Verfahren, beschreibt die Technik hydrothermaler Anlagen und zeigt den Stand der Entwicklung des Hot-Dry-Rock-Verfahrens.

Technologisch hat sich die Geothermie in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickeln können, wie sich an vielen aussichtsreichen Projekten zeigen lässt. Wichtigstes Ziel für die Zukunft ist es daher, die Investitionskosten für die Anlagen weiter zu senken.

Die vierseitige Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei BINE oder im Internet abrufbar.

Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Tel. +49 (0) 228/92 37 9-0
Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
Email: bine@fiz-karlsruhe.de

Media Contact

Ruediger Mack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer