"Bauherren gesucht" – Projekt Betriebsverhalten von Brennwertkesseln"


Das Institut für Heizungs- und Klimatechnik der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel führt eine umfassende Felduntersuchung über den Zeitraum von 3 Jahren zum Betriebsverhalten von Brennwertkesseln durch. Bei dieser Untersuchung, die von der deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück gefördert wird, sollen 100 Brennwertanlagen messtechnisch analysiert werden. In diesem Zusammenhang werden am Projekt interessierte Bauherren gesucht.

Der Einsatz von Brennwertanlagen nimmt in der Heizungstechnik einen immer größeren Stellenwert ein. Marktforscher sagen voraus, dass schon in diesem Jahr fast jeder vierte gasbetriebene Wärmeerzeuger ein Brennwertkessel ist. Der Vorteil dieser Geräte im Vergleich zu herkömmlichen Kesseln liegt darin, dass die Rauchgase soweit abgekühlt werden, dass der im Abgas enthaltene Wasserdampf kondensiert und dadurch zusätzlich Energie an das Heizungswasser abgegeben wird. Durch dieses Verfahren kann gegenüber herkömmlicher Heiztechnik ein zusätzlicher Energiegewinn von bis zu 15% erreicht werden.

Ob die in der Fachpresse häufig genannten Nutzungsgrade von 105 bis 109% (bezogen auf den unteren Heizwert (Hu)) im tatsächlichen Praxisbetrieb jedoch überhaupt erreicht werden, wird in einer umfassenden Felduntersuchung über den Zeitraum von 3 Jahren durch das Institut für Heizungs- und Klimatechnik der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Wolff untersucht. Bei dieser Untersuchung, die von der deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück gefördert wird, sollen 100 Brennwertanlagen messtechnisch analysiert werden.

Für dieses Vorhaben sucht das Institut für Heizungs- und Klimatechnik interessierte Bauherren und Hauseigentümer, die an dem Projekt teilnehmen wollen. Die Kosten für die erforderliche Messtechnik sowie deren Einbau werden durch die Projektförderung der Fachhochschule übernommen. Nach Ende des Messzeitraums verbleiben die eingebauten Wärmemengenzähler beim Bauherrn und können weiter als Kontrollinstrument für die Energieeffizienz der Heizungsanlage genutzt werden.

An dem Projekt Interessierte können sich bei Dipl.-Ing. Peter Teuber, Telefon 05331/939-445, Fax -118 oder per E-Mail: P.Teuber@fh-wolfenbuettel.de melden.

Media Contact

Evelyn Meyer

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer