Stromerzeugung aus Biomasse: TU München europaweiter Vorreiter

Mit einem Etat von 6,7 Millionen Euro entwickeln die Wissenschaftler des Lehrstuhls für Thermische Kraftanlagen der TU München (TUM) in Garching (Prof. Dietmar Hein) innovative Technologien für die Stromerzeugung aus Biomasse sowie neue Brennstoffzellenkonzepte. Mit diesen Arbeiten, die im Rahmen der EU-Projekte ’BioHPR’ (Biomass Heatpipe Reformer) und ’Biocellus’ laufen, nimmt die TUM eine Vorreiterrolle in Europa ein.

Erster Erfolg: Der Heatpipe-Reformer ist für die TUM patentiert und steht unmittelbar vor seiner kommerziellen Umsetzung.

Schulen, Krankenhäuser und kleinere Gemeinden werden bisher schon wirtschaftlich mit Wärme aus Biomasse versorgt. Dank der Heatpipe-Reformer-Technologie ist dort künftig auch die wirtschaftliche Stromgewinnung möglich, z.B. aus Hackschnitzeln.

Aufgrund des Erfolgs von BioHPR wurde nun ein weiteres EU-Projekt bewilligt, in dessen Rahmen die Kombination des Heatpipe-Reformers mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen untersucht werden soll. Involviert sind 16 Partner aus insgesamt sieben Europäischen Staaten, die Koordination liegt wieder beim Lehrstuhl für Thermische Kraftanlagen der TUM in Garching. Ziel ist die Untersuchung des Einflusses von biogenen Brenngasen auf den Betrieb von Hochtemperatur Brennstoffzellen, so genannten Solid Oxide Fuel Cells (SOFC) und die Entwicklung eines innovativen Brennstoffzellen-Designs mit Heatpipekühlung.

Durch die Kombination des Heatpipe-Reformers mit SOFC-Brennstoffzellen lässt sich der elektrische Wirkungsgrad von einfachen Brennstoffzellen-Systemen mit integrierter Vergasung von Biomasse von circa 30 auf bis zu 50 Prozent steigern. Möglich wird dies durch die Nutzung der Abwärme der Brennstoffzelle für die allotherme Vergasung im Heatpipe-Reformer.

Kontakt:

Dr.-Ing. Jürgen Karl
TU München
Lehrstuhl für Thermische Kraftanlagen
Tel. (089) 289-16269
Fax (089) 289-16271
E-Mail: karl@ltk.mw.tum.de

Media Contact

Dieter Heinrichsen M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer