Multifunktionale Sicherheitskombination mit vier Sensoreingängen

Siemens Automation and Drives (A&D) bietet mit der multifunktionalen Siguard-Sicherheitskombination 3TK2845 ein neues Produkt zum Schutz von Mensch und Maschine. Siguard verfügt über vier Sensoreingänge zum Beispiel für Not-Aus, Schutztürüberwachung, Kaskadierung und Schlüsselschalter sowie je zwei unverzögerte sichere Relais- und elektronische Ausgänge (Stopp-Kat. 0). Angeboten wird auch eine Variante mit zwei unverzögerten Ausgängen (Stopp-Kat.0) sowie zwei Ausgänge mit einer Zeitverzögerung von bis zu 300 Sekunden (Stopp-Kat.1). Das neue Produkt aus der Siguard-Familie wird vor allem in Fertigungsinseln (ohne Vernetzung) eingesetzt, in denen gleichzeitig eine Not-Aus-Funktion sowie eine Schutzfunktion etwa durch Lichtgitter oder Schutztüren angewendet werden. Das Multifunktionsgerät im 45-Millimeter-Gehäuse ist je nach äußerer Beschaltung für die Kategorie 4 nach EN 954-1 und SIL 3 (Safety Integrity Level) nach IEC 61508 zugelassen.

Media Contact

Dirk Erat Siemens A&D

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/siguard

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer