Welcher Server ist eine Energieschleuder?

Die Zahl ist eindrucksvoll: 8,67 Terawattstunden verbrauchen alle deutschen Rechenzentren insgesamt pro Jahr – das entspricht etwa der Leistung eines kleineren deutschen Kernkraftwerkes. Falls sich unter den Komponenten der Serversysteme, die in den Rechenzentren Tag und Nacht laufen, Energieschleudern finden (und erste Tests zeigen: es gibt sie!), herrscht hier also ein enormes Einsparpotential, das den Betreibern der Rechenzentren, den Energielieferanten und nicht zuletzt der Umwelt zugute käme.

Bisher gibt es aber kein genormtes Prüfverfahren für den Energieverbrauch von IT-Systemen. Daher haben sich nun die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) – als oberste deutsche Instanz für rückgeführte Messungen – sowie der Heise-Verlag mit seinem IT-Profimagazin iX – als neutraler Tester von IT-Komponenten – zusammengetan und ein Projekt gestartet. Sie wollen ein Prüfverfahren entwickeln, das in eine Norm eingehen könnte. Ihr Ziel: ein Energiepass für IT-Komponenten.

Wer ein altes Haus renoviert oder gar ein neues Haus baut, kann ein Lied davon singen: Ohne die Einhaltung strenger Energiespar-Richtlinien geht gar nichts mehr. Verglichen damit, steckt der gesamte IT-Bereich noch in den Kinderschuhen. Und dabei wird es höchste Zeit, auch hier zu handeln. „Unsere ersten Messungen haben gezeigt, dass viele Server ganz und gar nicht umweltfreundlich arbeiten“, sagt Axel Urbanski, der für das Magazin iX an dem Projekt beteiligt ist. „Im Bereich der Blindleistung sind zum Teil katastrophale Werte herausgekommen.“ Blindleistung ist, salopp gesagt, Leistungsmüll – Leistung, die auf den Leitungen zwischen Kraftwerk und Verbraucher sinnlos verpufft, weil die Geräte den aufgenommenen Strom ohne Nutzeffekt verzerren oder zeitlich verschieben.

Die Messgeräte, die er dabei verwendet, hat die PTB bereitgestellt – klassische Prüfzähler, wie sie überall im Bereich der Energieerzeugung verwendet werden. Jedoch steht die PTB als nationales Metrologieinstitut dafür, dass die Messungen auf die SI-Basiseinheiten rückgeführt sind. „Und wir wollen ja einwandfreie, bei Bedarf juristisch einklagbare Ergebnisse erhalten“, betont Urbanski. Das Prüfverfahren basiert auf dem bekannten Spec-Test, mit dem schon jetzt IT-Rechenleistung ermittelt wird: Man stelle mehreren Rechnern dieselbe Rechenaufgabe (genauer: viele hundert verschiedene Rechenaufgaben) und stelle fest, wie schnell jeder Rechner die einzelnen Rechenschritte bewältigt. Bei dem neuen Verfahren messen die Experten gleichzeitig, wie viel Energie der Rechner für jeden Rechenschritt verbraucht. Das Ergebnis ist die Energieeffizienz, das Verhältnis von IT(Rechen-)Leistung zu aufgenommener (elektrischer) Leistung. Dieses Verhältnis könnte in eine einfache Bewertungszahl eingehen, die im Energiepass zu finden ist.

Einen solchen Energiepass zu entwickeln ist letztlich das Ziel des Projektes. Dafür muss erstens das Messverfahren noch perfektioniert werden, zweitens das Ganze auf den Weg zur einer Normung gebracht werden. Gleichzeitig können die Messungen aber schon jetzt dazu genutzt werden, um Server und ihre Komponenten energiesparender zu gestalten.

Probemessungen an Notebooks, soweit ein Netzteil mitgebracht wird, sind auf dem CeBIT 2008-Stand (Halle 5, Stand E38) des Heiseverlages möglich. Die Präsentation lässt einen Einblick in das Messverfahren zu. Am Montag, den 3. März, wird das ZDF voraussichtlich von dort über Notebooks und Green-IT berichten.

Ansprechpartner in der PTB
Kristian Dauke, PTB-Arbeitsgruppe 2.33 Leistung und Energie, Prüfstellenwesen, Tel. (0531) 592 2336, E-Mail: kristian.dauke@ptb.de

Media Contact

Erika Schow idw

Weitere Informationen:

http://www.heise.de/cebit/heise/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Transparente emissive Mikrodisplays

… für ultraleichte und kompakte Augmented-Reality-Systeme. Im Rahmen des Projektes HOT („Hochperformante transparente und biegbare Mikro-Elektronik für photonische und optische Anwendungen“) haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS ein…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Wie Produktionstechnik Leben retten kann

Auf der Hannover Messe präsentiert das Fraunhofer IPT vom 22. bis 26. April an gleich zwei Ständen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Lasertechnologien in der Produktion: Ein »tierisches« Exponat verdeutlicht am…

Partner & Förderer