Virtuelle Produktsuche und Literaturmanagement – OVGU goes CeBIT

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) präsentiert vom 6. bis 10. März 2012 auf der CeBIT in Hannover innovative Produkte aus dem IT Bereich. Dazu gehören unter anderem eine neue Produktbeschreibungssprache für eine bisher unerreichte Suchgenauigkeit im Internet, Softwarelösungen für ein effektives Literaturmanagement oder innovative Software zur Organisation von Musikarchiven.

Am 7. März 2012 um 14.30 Uhr werden die Universität Magdeburg und die Siemens Enterprise Communications & Co. KG im Beisein von Prof. Dr. Birgitta Wolff, Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. Im Fokus der Vereinbarung steht sowohl die Unterstützung leistungsstarker Studierender, aber auch die Zusammenarbeit in der Lehre. Die OVGU und Siemens Enterprise Communications gestalten ein Angebot für Lehrinhalte, Inlands- und Auslandspraktika sowie die Betreuung der Abschlussarbeiten. Die Vereinbarung wird am Stand der Siemens Enterprise Communications & Co. KG, Halle 13, Stand D38 unterschrieben.

Mehr Informationen zur aktuellen Forschung aus der OVGU unter:
http://forschung-fuer-die-zukunft.de/index.php?option=show_calender&funktion=messe_show_facility&show=1&eid=1&messeID=421

Die OVGU ist damit das 20. Mal auf der CeBIT vertreten. Die CeBIT ist die weltgrößte Messe für Informationstechnik und findet seit 1986 jedes Frühjahr auf dem Messegelände Hannover statt. Veranstalter der CeBIT ist die Deutsche Messe AG (DMAG).

Ansprechpartner: Michael Kauert, Bereichsleiter Messen und Ausstellungen, Technologie-Transfer Zentrum, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18711 E-Mail: michael.kauert@ovgu.de

Media Contact

Katharina Vorwerk idw

Weitere Informationen:

http://www.ovgu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2012

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer