Ziel sind integrierte Softwarelösungen, die gleichzeitig eine optimale Datenbasis für die Zusammenarbeit mit dem steuerlichen Berater schaffen. Erstes Beispiel für dieses Konzept ist ein System für den Kfz-Handel und Werkstätten. Dabei wird die Finanzbuchführung mit Software für den produktiven Bereich integriert. Darüber hinaus präsentiert sich DATEV auf der diesjährigen CeBIT mit branchenspezifischen Buchfüh-rungslösungen für die Land- und Forstwirtschaft, soziale Einrichtungen sowie Stiftungen und Vereine.
Traditionell enthält das Angebot der DATEV branchenspezifische Inhalte wie spezielle Kontenrahmen und Auswertungsmöglichkeiten innerhalb der Finanz-software. Die zusätzlichen ERP-Module, die über den Steuerberater im Unter-nehmen eingesetzt werden können und die Zusammenarbeit mit ihm unter-stützen, sind branchenneutral gehalten. Sie eignen sich für die Vielzahl der mittelständischen Unternehmen, decken jedoch die für manche Branchen not-wendigen Besonderheiten nicht ab. Für diese Fälle entwickelt der IT-Dienstleister weiter reichende betriebswirtschaftliche Branchenlösungen.
Integrierte Lösung mit Kfz-Branchensoftware
Ein Beispiel dafür sind die über 16.000 Händler und Servicepartner unterschiedlicher Automobil-Hersteller in Deutschland. Fast aus-nahmslos werden sie durch Steuerberater und Wirtschaftsprüfer betreut. Um hier die Zusammenarbeit zu verbessern, stehen sowohl eine herstellerunab-hängige, mehrmarkenfähige wie auch herstellerspezifische Branchenlösungen zur Verfügung. Über die Zusatzkomponente Kfz-Herstellerreporting lassen sich auch die obligatorischen Meldungen an die Automobilhersteller direkt aus der Buchführung heraus generieren.
Für eine Datenübernahme in das Buchführungssystem lässt sich die Mehrzahl der am Markt verfügbaren Dealer-Management-Systeme anbinden, die in Au-tohäusern und Werkstätten für den produktiven Bereich im Einsatz sind. Ein Beispiel dafür ist das mehrfach zertifizierte mehrmarkenfähige Programm WerWiSo des DATEV-Kooperationspartners betzemeier automotive software gmbh. Daten aus den beiden Systemen werden automatisch in das jeweils andere übertragen.
Pressekontakt
| Deutsche Messe AG
Weitere Informationen:
http://www.cebit.de
Weitere Berichte zu: > IT-Dienstleister > Kfz-Handel > Steuerberater
Die neue CeBIT setzt Maßstäbe
10.03.2008 | Deutsche Messe AG Hannover
Zum Abschluss der CeBIT 2008: Trends und Themen
10.03.2008 | Deutsche Messe AG Hannover
Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
More than one hundred and fifty years have passed since the publication of James Clerk Maxwell's "A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field" (1865). What would our lives be without this publication?
It is difficult to imagine, as this treatise revolutionized our fundamental understanding of electric fields, magnetic fields, and light. The twenty original...
In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels einer Elektronenstrahl-Ionenfalle haben sie optische Spektren aufgenommen und anhand von Atomstrukturrechnungen analysiert. Ein hierfür erwarteter Übergang von nHz-Breite wurde identifiziert und seine Energie mit hoher Präzision bestimmt. Die Theorie sagt für diese „Uhrenlinie“ eine sehr große Empfindlichkeit auf neue Physik und zugleich eine extrem geringe Anfälligkeit gegenüber externen Störungen voraus, was sie zu einem einzigartigen Kandidaten zukünftiger Präzisionsstudien macht.
Laserspektroskopie neutraler Atome und einfach geladener Ionen hat während der vergangenen Jahrzehnte Dank einer Serie technologischer Fortschritte eine...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften