Zellstress macht den Darm krank

Schnitt durch einen Wundbereich im Dickdarm N. Waldschmitt / TUM

Ernährungsforscherinnen und -forscher der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt ein weiteres Detail im Entstehungsprozess der Krankheiten identifiziert: Sie zeigten mit Hilfe eines Mausmodells, dass ein Protein in den Zellen der Darmschleimhaut für die Erkrankungen mitverantwortlich ist.

Über 3,5 Millionen Europäer und US-Amerikaner leiden an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, den beiden häufigsten Formen von CED. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind die Folge einer Überreaktion des Immunsystems auf Bakterien, die ganz natürlich im Darm vorkommen. „Zu einer solchen Überreaktion kann es kommen, wenn das Anti-Stress-Programm in den Zellen in der Darmschleimhaut nicht einwandfrei funktioniert“, erklärt Prof. Dirk Haller vom TUM-Lehrstuhl Ernährung und Immunologie.

Konkret bezieht sich der Wissenschaftler auf eine Kette aufeinanderfolgender Signale in der Zelle, die so genannte „unfolded protein response“ (UPR), die Zellen vor Stress schützen soll. „Die UPR ist eine Art Reparaturmechanismus der Zelle, wenn Proteine bei der Produktion nicht richtig gefaltet werden – eine wichtige Ursache für Zellstress“, so Haller weiter. Eine Störung der Signalkaskade kann zu Entzündungen und Zelltod führen. Dabei werden die Zellen der Darmschleimhaut geschädigt, eine Vorbedingung für das Entstehen von CED.

Für die Aktivierung der UPR spielt das „C/EBP homologe Protein“ (CHOP) eine wichtige Rolle. Offenbar ist CHOP aber auch am Entzündungsgeschehen beteiligt. Das Forscherteam hat CHOP daher näher unter die Lupe genommen. Mit Hilfe eines neuen Mausmodells untersuchten die Wissenschaftler die Bedeutung des Proteins im Zusammenhang mit chronischen Darmentzündungen. Dabei modifizierten die Wissenschaftler die DNA, so dass die Darmepithelzellen der Mäuse größere Mengen des Proteins bildeten.

Geschädigte Zellen erholen sich langsamer

Die vermehrte Bildung von CHOP machte die Mäuse zum einen anfälliger für eine Darmentzündung. Zum anderen klang die Entzündung langsamer ab, die Darmschleimhaut brauchte danach auch länger um sich zu regenerieren. „Doch anders als bisher vermutet, ist die höhere CHOP-Konzentration wohl nicht dafür verantwortlich, dass Epithelzellen absterben“, erklärt Haller. „Vielmehr verhindert CHOP die Zellteilung und verlangsamt damit die Neubildung der Schleimhaut nach einer Verletzung.“

Solche Schädigungen, wie sie durch Infektionen verursacht werden, sind oftmals der erste Schritt zu einer chronischen Darmentzündung. Die Ergebnisse sind eine weitere Bestätigung dafür, dass eine funktionierende UPR-Signalkaskade für eine gesunde Darmschleimhaut unerlässlich ist. Eine Störung der Regulation kann die Schutzfunktion des Darmepithels erheblich beeinträchtigen und so zur Entstehung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen beitragen.

An der Forschungsarbeit haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München, des Klinikums rechts der Isar, des Helmholtz Zentrum München, der Universität Erlangen sowie der University of North Carolina, USA mitgewirkt.

Publikation:

Waldschmitt N., Berger E., Rath E., Sartor BR., Weigmann B., Gerhard M., Janssen KP., Haller D.; C/EBP homologous protein inhibits tissue repair in response to gut injury and is inversely regulated with chronic inflammation; Mucosal Immunology, doi: 10.1038/mi.2014.34

Kontakt:

Technische Universität München
Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie
Prof. Dr. Dirk Haller
Tel.: +49 8161 71-2026
dirk.haller@tum.de
http://www.wzw.tum.de/bflm/

http://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/kurz/article/31614/

Media Contact

Dr. Ulrich Marsch idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer