Wie Licht Proteine umwandeln kann

Trifft Licht auf ein Phytochrom, bewirkt es eine komplexe strukturelle Änderung der 3D-Struktur des Proteins. Scheerer/Charité

Phytochrome sind Proteine, die für den Umwandlungsprozess von Licht in zellinnere Informationen verantwortlich sind. Diese Photorezeptoren kommen in Pflanzen, Pilzen sowie Bakterien vor und nutzen Licht, um grundlegende physiologische Prozesse zu regulieren.

Phytochrome beherbergen ein lichtempfindliches Molekül, den Chromophor. Wird dieser mit einer fest definierten Wellenlänge des Lichtes bestrahlt, formt er sich um.

Dies wird von dem umgebenden Protein erkannt und weiter umgesetzt. Im Zuge einer Aktivierung und Deaktivierung mit Licht durchläuft das Phytochrom dann eine komplexe strukturelle Umwandlung.

Die Forscherinnen und Forscher vom Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Charité haben nun zur Aufklärung dieser strukturellen Umwandlung beigetragen: Mithilfe der Röntgenstrukturanalyse bestimmten sie die 3D-Struktur eines Phytochroms im dunklen Zustand und verglichen sie mit der im belichteten Zustand.

Dafür überführten sie das Protein zunächst in eine kristalline Form und bestrahlten es anschließend mit Röntgenstrahlen. Auf diese Weise konnten sie die Atomlagen des Phytochroms mit der Proteinstrukturanalyse berechnen.

Die Ergebnisse zeigen, welche Rolle einzelne Aminosäuren bei der An- und Abschaltung der Proteine mit Licht spielen. „Unsere Erkenntnisse liefern grundlegende Strukturdaten, die zu einem besseren Verständnis von der Signalübertragung aus der Umwelt in einen Organismus beitragen.

Dieses Wissen ist unter anderem wichtig, um Photorezeptoren in Zukunft für verschiedene medizinische Anwendungen nutzen zu können“, erklärt Dr. Patrick Scheerer, Leiter der Studie.

Beispielsweise könnten Photorezeptoren in der Onkologie für die Visualisierung von Tumorgewebe eingesetzt werden. Grundlage dafür ist ihre Eigenschaft, Rot- bis Infrarotlicht aufzunehmen und wieder abzugeben.

Infrarotlicht kann in tiefere Schichten des menschlichen Gewebes eindringen, so dass auch tiefer liegende Zellen nichtinvasiv und ohne Nebenwirkungen mit Phytochromen sichtbar gemacht werden könnten.

Zusätzlich könnten sich Photorezeptoren als lichtgesteuertes Werkzeug eignen, um genetisch bedingte Krankheiten auf molekularer Ebene therapieren zu können. Um diesen Anwendungen ein Stück näher zu kommen, möchte das Team um Dr. Scheerer mit den nächsten Forschungsarbeiten die zusätzlich vorhandenen Fluoreszenzeigenschaften von Phytochromen noch besser verstehen sowie weitere Details der Umwandlungsprozesse von Phytochromen untersuchen.

Dr. Patrick Scheerer
Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 524 178
E-Mail: patrick.scheerer@charite.de

* Schmidt et al. Structural snapshot of a bacterial phytochrome in its functional intermediate state. Nature Communications. 2018 Nov 21. doi: 10.1038/s41467-018-07392-7

https://biophysik.charite.de/ https://biophysik.charite.de/forschung/ag_proteinstrukturanalyse_signaltransdukt…

Media Contact

Manuela Zingl idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer