"Schwefelregen" – Fichtenpollen statt Saharastaub

Dies sind die schwefelgelben Pollen der Fichte und nicht etwa Saharastaub. Die Pollen der Fichte sind der Blütenstaub der männlichen Blüten.

Sie dienen der Fortpflanzung, wie auch die Pollen anderer windbestäubter Pflanzen wie Sträucher und Gräser. Hauptblütezeit der Fichte ist der Mai. Dann öffnen sich die männlichen Blüten und entlassen in großen Mengen den gelben Blütenstaub.

Doch nicht in jedem Jahr wird daraus das zurzeit beobachtbare Naturschauspiel. Bemerkbar wird der Fichtenpollen nur, wenn er in großen Mengen auftritt.

Nur in sogenannten Vollmastjahren schütten die Fichtenblüten in den ersten warmen Maitagen riesige Mengen an Pollen aus, die sich dann auf Autos, Balkone und Gartenmöbel als gelbe Schicht ablagern.

Obwohl die Fichte jährlich blüht, gibt es die Vollmast nur im Abstand von drei bis vier Jahren. Neben dem natürlichen Zyklus der Fichte spielt dabei auch das Wetter eine Rolle.

Mit Fichtenpollen haben Allergiker in der Regel kein Problem. Nur wer sich auf Balkon und im Garten gemütlich niederlassen will, muss zuerst zum Lappen greifen.

Media Contact

Johann Seidl idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.lwf.bayern.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer