Rostocker Wissenschaftler wollen Aceton mit Hilfe von Mikroorganismen aus Kohlendioxid gewinnen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit 1,6 Millionen Euro, wovon 550.000 Euro direkt an die Abteilung Mikrobiologie des Instituts für Biowissenschaften der Universität Rostock gehen. Verbundpartner in dem Projekt sind neben der Universität Rostock, die Evonik Industries AG und Universität Ulm.

Die Rostocker Wissenschaftler Prof. Dr. Hubert Bahl, Dr. Ralf-Jörg Fischer und Dr. Antje May wollen in den nächsten drei Jahren den Fermentationsprozess zur biotechnologischen Produktion von Aceton mit Hilfe von Mikroorganismen, die CO2 als Kohlenstoffquelle verwerten können, erforschen und nutzbar machen. „In vielen Prozessen der chemischen Industrie fallen CO2 und der ebenfalls benötigte Wasserstoff als Abfallprodukte an. Diese Gase könnten von so genannten acetogenen Bakterien für die Produktion von Aceton genutzt werden“, erklärt Professor Bahl.

Aceton ist in der chemischen Industrie zum Beispiel Ausgangsstoff für die Herstellung von Acrylglas und wird als Lösungs- und Extraktionsmittel für Harze, Fette und Öle sowie als Nagellackentferner eingesetzt. Derzeit werden rund 90 % der jährlich global produzierten 5,7 Millionen Tonnen Aceton aus den petrochemischen Rohstoffen Propen und Benzol produziert. „Eine nachhaltigere Alternative wäre eine fermentative Acetonherstellung durch Nutzung von CO2 als Kohlenstoffquelle, welche Ressourcen und Umwelt schont und Treibhausgas-Emissionen reduziert“, so Bahl.

Kontakt:
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Prof. Dr. rer.nat. Hubert Bahl
Fon: +49 (0)381 498 6150
eMail: hubert.bahl@uni-rostock.de
Presse+Kommunikation
Dr. Ulrich Vetter
Fon: +49 (0)381 498 1013
Fax: +49 (0)381/498 1032
eMail: ulrich.vetter@uni-rostock.de

Media Contact

Ingrid Rieck Universität Rostock

Weitere Informationen:

http://www.uni-rostock.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer