Rohstoff aus der Luft gegriffen

Kohlendioxid könnte eine interessante alternative Kohlenstoffquelle für die chemische Produktion sein. Es ist kostengünstig, kommt in ausreichender Menge in der Natur vor und würde helfen, den Verbrauch fossiler Rohstoffe zu reduzieren.

Zudem würde die CO2-Bilanz von Kraftstoffen und chemischen Produkten deutlich günstiger ausfallen. Das größte Hindernis auf dem Weg dahin ist die hohe Stabilität des Kohlendioxid-Moleküls. Spanische Forscher stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt einen neuen Ansatz vor, der Kohlendioxid in Form von Silyl-Formiaten, siliciumhaltigen Ameisensäureestern, abfängt.

Die Hydrierung von CO2 zu Ameisensäure (HCO2H) ist eine Variante der CO2-Nutzung, an der intensiv geforscht wird. Ameisensäure wird in der chemischen Industrie als Rohstoff für viele Produkte eingesetzt, etwa für die Agrarwirtschaft, die Lebensmitteltechnologie oder die Lederwarenindustrie. Insbesondere aber könnte sie als Wasserstoffspeicher dienen, etwa für Brennstoffzellen-betriebene Fahrzeuge.

Obwohl bereits eine Reihe von katalytischen Verfahren für die Herstellung von Ameisensäure aus CO2 entwickelt wurde, ist noch keines großtechnisch umgesetzt. Die Reaktion ist eine Gleichgewichtsreaktion, deren Gleichgewicht ungünstigerweise deutlich auf der Seite der Ausgangsverbindungen liegt. Um die ständig ablaufende Rückreaktion zu unterdrücken, muss die Ameisensäure abgefangen werden – in Form von Salzen, Addukten oder Derivaten – um sie aus der Gleichgewichtsbilanz zu entfernen.

Das Team um Francisco J. Fernández-Alvarez und Luis A. Oro von der Universität Saragossa hat nun einen neuen Katalysator entwickelt, mit dem sich Kohlendioxid umsetzen und Form eines Silyl-Formiats abfangen lässt. Als Formiate bezeichnet man Salze und Ester der Ameisensäure. Der Ausdruck Silyl steht für einen siliciumhaltigen organischen Molekülteil. Silyl-Formiate können für die Herstellung von Silikon-Polymeren und als reaktive Zwischenprodukte in organischen Synthesen eingesetzt werden. Die Ameisensäure lässt sich aber auch leicht aus dem Silyl-Formiat wieder freisetzen.

Die neue Reaktion, die die Forscher bereits im Gramm-Maßstab realisieren konnten, läuft bei sehr milden Reaktionsbedingungen. Sie ist hochselektiv und liefert einen hohen Umsatz, sie kommt ohne Lösungsmittel aus und es fallen keine Abfallprodukte an. Das Kohlendioxid wird dabei mit Heptamethyltrisiloxan reduziert. Herzstück ist ein speziell entwickelter Iridium-Katalysator, der sich erst in situ aus einer luft- und feuchtigkeitsstabilen Vorstufe bildet.

Angewandte Chemie: Presseinfo 38/2012

Autor: Luis A. Oro, Universidad de Zaragoza (Spain), http://sorores.unizar.es/personales/LAO/oro.html

Angewandte Chemie, Permalink to the article: http://dx.doi.org/10.1002/ange.201206165

Angewandte Chemie, Postfach 101161, 69451 Weinheim, Germany

Media Contact

Dr. Renate Hoer GDCh

Weitere Informationen:

http://presse.angewandte.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer