"Marathon-Maus" läuft mit Gen-Defekt

Fehlt Mäusen ein Gen für ein bestimmtes Muskel-Protein, so entwickeln sie sich zu „Marathonläufern“: Im Lauftest sind sie deutlich ausdauernder als normale Mäuse. Sie laufen weiter und auch schneller.

Dies haben Wissenschaftler am Universitätsklinikum Heidelberg im Tiermodell an genetisch veränderten Mäusen gezeigt, deren Muskeln das Protein Calsarcin 2 nicht bilden können. Die Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Muskelentwicklung dar und ist auch für die Erforschung und mögliche Behandlung der Herzmuskelschwäche von Bedeutung.

Die Arbeit der internationalen Forschungsgruppe um Professor Dr. Norbert Frey, ehemals Leitender Oberarzt der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pneumologie (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Hugo A. Katus) an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg und seit Oktober 2008 Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie in Kiel, ist jetzt online in der international angesehenen Fachzeitschrift „Journal of Clinical Investigation“ veröffentlicht worden.

Je nach Anforderung: Mehr schnelle oder mehr langsame Muskelfasern

Der Grund der Ausdauerleistung: Der Mangel am Protein Calsarcin 2 führt dazu, dass die Muskeln der „Marathon-Maus“ sich aus überdurchschnittlich vielen so genannten langsamen Muskelfasern zusammensetzen. Diese können zwar nicht schnell reagieren, dafür aber ausdauernd arbeiten. Im Gegensatz dazu sind schnelle Muskelfasertypen sofort einsatzbereit, ermüden aber schneller.

Normalerweise ist der Anteil der Fasertypen streng reguliert, damit sich die Muskeln stets optimal an wechselnde Anforderungen anpassen können. Wichtig für diese Anpassungsprozesse ist das Zusammenspiel von Calsarcin 2 mit dem Muskelprotein Calcineurin, das die Ausbildung der langsamen und ausdauernden Muskelfasern fördert. „Normalerweise bindet Calsarcin 2 an Calcineurin und reguliert somit dessen Aktivität“, erklärt Professor Dr. Norbert Frey. Die Ergebnisse der Forschergruppe zeigen nun: Ist kein Calsarcin 2 vorhanden, verstärkt sich die Wirkung von Calcineurin und es entwickeln sich mehr ausdauernde Muskelfasern.

Schwacher Herzmuskel = schwacher Skelettmuskel?

Doch warum interessieren sich Herzspezialisten für Skelettmuskeln? „Es gibt große Ähnlichkeiten zwischen der Herz- und der Skelettmuskulatur und viele der molekularen Mechanismen sind gleich. Daher haben wir uns vorgenommen, die Proteinfamilie der Calsarcine genauer zu untersuchen, um ihre Funktion auch außerhalb des Herzens besser zu verstehen“, erklärt Professor Frey.

„Zudem hängt die körperliche Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Herzschwäche wesentlich vom Zustand der Skelettmuskulatur ab“, so Dr. Derk Frank, Assistenzarzt an der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pneumologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg und Mitautor des Artikels. Mit ihren Forschungsarbeiten wollen die Kardiologen verstehen, ob es auf molekularer Ebene Zusammenhänge gibt zwischen der Fitness des Herzmuskels und der Skelettmuskulatur.

Ansprechpartner:
Professor Dr. Norbert Frey
Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie, Kiel
Tel.: 0431 / 597 14 41
E-Mail: Norbert.Frey@uk-sh.de
In Heidelberg steht Dr. Frank für Auskünfte zur Verfügung:
Dr. Derk Frank
Tel.: 06221 / 56 398 30
E-Mail: Derk.Frank@med.uni-heidelberg.de
Literatur:
Norbert Frey, Derk Frank, Stefanie Lippl, Christian Kuhn, Harald Kögler, Tomasa Barrientos, Claudia Rohr, Rainer Will, Oliver J. Müller, Hartmut Weiler, Rhonda Bassel-Duby, Hugo A. Katus and Eric N. Olson: Calsarcin-2 deficiency increases exercise capacity in mice through calcineurin/NFAT activation. J. Clin. Invest. doi:10.1172/JCI36277.
(Der Originalartikel kann bei der Pressestelle des Universitätsklinikums
Heidelberg unter contact@med.uni-heidelberg.de angefordert werden)
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

Media Contact

Dr. Annette Tuffs idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer