Der "geheime" Zwei-Stufen-Plan zur Zellverteidigung

Matthias Farlik und Thomas Decker vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Wien (Max F. Perutz Laboratories) konnten gemeinsam mit Mathias Müller von der Veterinärmedizinischen Universität Wien die zellulären Abwehrstrategien enthüllen und damit Hinweise für die Bekämpfung von Krankheiten liefern. Ihre Ergebnisse erscheinen nun im Journal „Immunity“. Die Publikation entstand im Rahmen des FWF-Spezialforschungsbereiches (SFB) „Jak-Stat-Signalling“.

Zellen können auf vielfältige Weise auf ihre Umgebung reagieren, um sich gegen Angriffe von Erregern zu verteidigen. In der Regel modifizieren sie vorhandene Proteine oder stellen neue her, die dann wiederum Abwehrstoffe produzieren. Ein klassisches Beispiel für eine solche Verteidigungsreaktion ist die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO), das eine stark antibakterielle Wirkung aufweist. Dieser „zelluläre Giftgasangriff“ ist aber nicht ganz ungefährlich: NO ist ein aggressives freies Radikal, das mit der Entstehung von Krebs und entzündlichen Prozessen im Körper in Zusammenhang steht. Um also nicht mit Kanonen auf die sprichwörtlichen Spatzen zu schießen, „informiert“ sich die Zelle umfassend, bevor sie ihre NO-Produktion hochfährt.

Wie die Zelle das bewerkstelligt, haben Matthias Farlik unter der Leitung von Thomas Decker vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Wien (Max F. Perutz Laboratories) und Mathias Müller von der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersucht. Sie konnten nicht nur die Geheimnisse der NO-Produktion lüften, sondern entdeckten auch einen neuen Regulationsmechanismus für die Gen-Transkription. Damit liefert die Forschungsgruppe einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des molekularen Kontrollmechanismus der Gen-Transkription, also der Übersetzung des genetischen Codes zur Produktion von Proteinen. In weiterer Folge könnten die Erkenntnisse der Wissenschaftler neue Strategien bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten eröffnen.

Zelle überprüft zwei Signale, bevor sie ihren Angriff startet

Die Forscher untersuchten diese Prozesse am Bakterium „Listeria monocytogenes“, einem der häufigsten und gefährlichsten Erreger von Lebensmittelinfektionen. Als Reaktion auf eine Infektion mit Listerien produzieren Zellen das Enzym iNOS – induzierbare NO-Synthase, das wiederum Stickstoffmonoxid herstellt. Um die Enzymproduktion zu regulieren, überprüft die Zelle den Status zweier unterschiedlicher Signalwege und kombiniert die Informationen daraus. Die Forscher konnten zeigen, dass jedes der beiden Signale nur einen Teil des Prozesses steuert. Erst wenn beide Signalwege aktiv sind, wird ein Proteinkomplex hergestellt, der das für die iNOS-Produktion verantwortliche Gen einschaltet.

„Die Zelle hat sozusagen einen zweistufigen Alarmplan“, erklärt Thomas Decker, Leiter der Forschungsgruppe von Matthias Farlik am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Wien: „Es müssen also beide Signale vorhanden sein, damit die iNOS in Stellung gebracht werden und die NO-Produktion startet.“

Was aber, wenn die Signale nicht zeitgleich eintreffen?

Ein Problem dabei ist, das diese Signale nicht immer zeitgleich eintreffen. Die Zellen lösen dieses Problem auf geradezu geniale Weise: Jeder der Signalwege führt unabhängig voneinander zur Produktion eines Bestandteiles des Proteinkomplexes. Dieser bleibt eine Weile bestehen und bildet somit eine Art molekulares Gedächtnis. Wird auch der zweite Signalweg rechtzeitig aktiviert, schaltet der vollständige Proteinkomplex das Gen für die iNOS-Produktion ein. Kommt das zweite Signal nicht, wird der Teilkomplex wieder abgebaut, das ursprüngliche Signal wird damit „vergessen“ und das Gen kann erst wieder aktiviert werden, wenn neuerlich beide Signale eintreffen.

Publikation
Matthias Farlik, Benjamin Reutterer, Christian Schindler, Florian Greten, Claus Vogl, Mathias Müller und Thomas Decker: Nonconventional Initiation Complex Assembly by STAT and NF-kB Transcription Factors Regulates Nitric Oxide Synthase Expression. Immunity, Vol.32, issue 7, July 2010.

Die Publikation entstand im Rahmen des Spezialforschungsbereiches (SFB) „Jak-Stat-Signalling from Basics to Disease“ unter Beteiligung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien und wurde vom FWF gefördert. SFB-Homepage: www.jak-stat.at

Max F. Perutz Laboratories
Die Max F. Perutz Laboratories (MFPL) sind ein 2005 gegründetes Joint-Venture der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien am Campus Vienna Biocenter. An den MFPL forschen über 60 Arbeitsgruppen im Bereich Molekularbiologie. Seit 2007 leitet der Biochemiker Graham Warren das Institut.
Wissenschaftlicher Kontakte
Univ.-Prof. Dr. Thomas Decker
Department für Mikrobiologie, Immunbiologie und Genetik
Universität Wien
T +43-1-4277-546 05
thomas.decker@univie.ac.at
O. Univ.-Prof. Dr. Mathias Müller
Veterinärmedizinische Universität Wien
T +43-1-250 77-5620
mathias.mueller@vetmeduni.ac.at
Rückfragehinweise
Gabriele Schaller
Communications
Max F. Perutz Laboratories
T +43-1-4277-240 14
M +43-664-602 77-240 14
gabriele.schaller@mfpl.ac.at
Beate Zöchmeister
Veterinärmedizinische Universität Wien
T +43-1-250 77-1151
beate.zoechmeister@vetmeduni.ac.at

Media Contact

Veronika Schallhart idw

Weitere Informationen:

http://www.cell.com/immunity/home

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Transparente emissive Mikrodisplays

… für ultraleichte und kompakte Augmented-Reality-Systeme. Im Rahmen des Projektes HOT („Hochperformante transparente und biegbare Mikro-Elektronik für photonische und optische Anwendungen“) haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS ein…

Partner & Förderer