Neues Bündnis in der Hautkrebsforschung

Der INP-Wissenschaftler Sander Bekeschus zeigt eine Aufnahme von Co-Kulturen aus Tumorzellen und Immunzellen, die im Bild als grüne beziehungsweise rote Punkte dargestellt sind. INP/Henning Kraudzun

Hautkrebs ist mit Abstand die häufigste Tumorart. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen wird in Studien mit über 200.000 Fällen in Deutschland angegeben. Bei einem Zehntel der Betroffenen wird ein malignes Melanom festgestellt, schwarzer Hautkrebs, der schnell Metastasen im Körper bildet und binnen weniger Monate zum Tod führen kann.

Um die Behandlung zu verbessern, erforscht ein Bündnis unter Federführung der Hautklinik der Universitätsmedizin Rostock neue innovative Therapieformen. Hierbei sollen kalte Plasmen, die im Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald erforscht werden, sowie sogenannte kleine Moleküle – Substanzen, die gezielt in den Stoffwechsel von Tumorzellen eingreifen und diese am Wachstum hindern – eingesetzt werden.

Weitere Partner sind die Universitäten in Rostock und Greifswald, die Universitätsmedizin Greifswald sowie das Alfred Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. Der Projekt startet offiziell im Oktober.

Das über einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren angelegte Vorhaben ONKOTHER-H wird im Rahmen des zweiten Exzellenzforschungsprogramms des Landes mit insgesamt zwei Millionen Euro gefördert. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds und dienen dazu, die Spitzenforschung in der Region auszubauen. Mit den Fördergeldern wird insbesondere der wissenschaftliche Nachwuchs unterstützt.

„Das Ziel besteht darin, eine interdisziplinäre Entwicklungsplattform für neue Krebstherapien einzurichten“, sagt Prof. Dr. Steffen Emmert, Direktor der Rostocker Hautklinik. Im Bereich der Dermatologie fördere kaltes Atmopshärendruckplasma vor allem die Wundheilung und beschleunige regenerative Prozesse. „Dabei wird das gesunde Gewebe weitgehend verschont“, so Emmert.

In Greifswald wurden bereits vielverspechende Ergebnisse bei der Inaktivierung von Tumorzellen durch Plasma erzielt. „Jetzt geht es darum, dieses Verfahren zu optimieren und ein weiteres Anwendungsfeld zu erschließen“, sagt Dr. Sander Bekeschus, Leiter der Forschergruppe „Plasma-Redox-Effekte“ am Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) plasmatis, einer Einrichtung des INP.

Die Kooperation mit der Universität Rostock biete die Möglichkeit, eine möglicherweise wirksame Alternative im Kampf gegen Krebs zu testen, die etablierte Behandlungsmethoden wie die Chemotherapie ergänzt. „Das maligne, metastasierende Melanom stellt eine der aggressivsten Krebserkrankungen dar. Wenn uns hier ein durchgreifender Behandlungserfolg gelingt, könnte unser Verfahren auch gegen andere bösartige Tumorarten wirksam sein“, betont der Immunologe Bekeschus.

Über das INP:

Plasma ist nach fest, flüssig und gasförmig der vierte Aggregatzustand, den Materie annehmen kann. Das elektrisch leitfähige Teilchengemisch aus Atomen, Ionen, Elektronen und Molekülen entsteht dann, wenn einem Gas weiter Energie zugeführt wird. Im Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung für Niedertemperaturplasmen in Europa, forschen rund 200 Mitarbeitende an Plasmen, die in den Bereichen Materialien und Energie sowie Umwelt und Gesundheit zur Anwendung kommen – unter anderem zur Beschichtung von Oberflächen, Dekontamination von Flüssigkeiten, Entkeimung von Lebensmitteln oder zur Weiterentwicklung von Energietechnologien. Eine weltweite Spitzenposition hat das INP in der Plasmamedizin erreicht. In enger Kooperation mit den Universitätskliniken der Region werden die Wechselwirkungen von Plasmen und Zellen erforscht. Die vom Institut entwickelten Plasmageräte werden bereits erfolgreich zur Behandlung von chronischen Wunden und Hautentzündungen eingesetzt. Das INP betreibt anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Produktideen werden direkt mit der Industrie erforscht oder durch eigene Ausgründungen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen transferiert.

Prof. Dr. med. Steffen Emmert
Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Universitätsmedizin Rostock
Tel. 0381 494-9700
E-Mail: steffen.emmert@med.uni-rostock.de

Dr. Sander Bekeschus
Leiter der Forschergruppe „Plasma-Redox-Effekte“
Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) plasmatis
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP)
Tel. 03834 554-3948
E-Mail: sander.bekeschus@inp-greifswald.de

Media Contact

Henning Kraudzun idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.leibniz-inp.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer