Neotropische Fledermäuse: Schwirrflug als Jagdstrategie

Die etwa fünf Gramm schwere Großohrfledermaus spürt auch im Unterholz ruhende Insekten auf<br>Foto: Inga Geipel<br>

Oft machen die nachtaktiven Säuger Beute, wenn diese Insekten im dichten Unterholz auf Blättern ruhen. Unter derartigen Bedingungen scheint eine Echoortung fast unmöglich. Wie gelingt es den Fledermäusen also, die bewegungs- und lautlose Beute aufzuspüren? Und welche visuellen Reize, Gerüche oder Laute könnten den Dschungelbewohnern neben der Echoortung beim Jagen helfen?

Diesen Fragen sind Ulmer Forscherinnen um Inga Geipel mithilfe von Verhaltensversuchen im Smithsonian Tropical Research Institute (Barro Colorado Island, Panama) nachgegangen. Ihre Erkenntnisse zum Schwirrflug als Jagdstrategie der Großohrfledermaus haben sie jetzt in der Fachzeitschrift „Proceedings of the Royal Society B“ veröffentlicht.

Fledermäuse werden im tropischen Regenwald mit unendlich vielen Reizen konfrontiert: Die überaus reiche Vegetation reflektiert nämlich Echoortungsrufe der Insektenfresser. Durch diese von Pflanzen zurückgeworfenen Störechos dürften die nachtaktiven Säuger auf Blättern ruhende Beutetiere kaum wahrnehmen. Die Forscherinnen sprechen von „akustischer Maskierung“. Trotzdem machen alleine bewegungsarme Libellen zehn Prozent der Nahrung von Micronycteris microtis aus. Wie die Fledermäuse diese und andere Insekten lokalisieren, haben Inga Geipel, Dr. Kirsten Jung und die 2011 verstorbene, ehemalige Leiterin des Ulmer Instituts für Experimentelle Ökologie, Professorin Elisabeth Kalko, in Verhaltensversuchen analysiert.

Auf Barro Colorado Island und in Gamboa (Panama) haben die Biologinnen Großohrfledermäuse gefangen und für die Versuche in eine Voliere gesetzt. Auf Blättern von Topfpflanzen (Ormosia macrocalyx), deren Position mehrfach verändert wurde, präsentierten sie ihnen verschieden gestaltete Libellen-Attrappen. Mit diesen Nachbildungen wollten die Wissenschaftlerinnen den Einfluss von Form, Struktur und Material auf das Verhalten der Fledermäuse überprüfen. Die Aktionen und Echoortungsrufe der nachtaktiven Säuger wurden mit Hochgeschwindigkeitskameras und Ultraschallgeräten festgehalten.

Bei allen Fledermäusen haben die Forscherinnen ähnliche Verhaltensmuster beobachtet: Die Tiere flogen im „Schwirrflug“ vor den Topfpflanzen und stießen kurze, multi-harmonische und breitbandige Echoortungsrufe aus. Die Beutelokalisation gelang erstaunlich schnell. Das gilt in besonderem Maße für Libellen-Nachbildungen, die eine für diese Insekten charakteristische Kreuzform aufwiesen. Offenbar macht sich Micronycteris microtis im Schwirrflug ein detailliertes akustisches Bild – basierend auf der Beuteform und –struktur sowie dem Beutematerial. „Die Großohrfledermaus nutzt bei ihrer Jagd lediglich die Echoortung. Weitere Strategien zur Reizreduktion konnten wir nicht feststellen“ erklärt Inga Geipel.

Im jetzt veröffentlichten Fachartikel beschreiben die Forscherinnen erstmals, dass eine Fledermausart alleine durch Echoortungsrufe bewegungslose Beute im dichten Unterholz aufzuspüren kann. Allen Störechos zum Trotz können die Säugetiere sogar die Nahrung klassifizieren und ihre exakte Position bestimmen. „Offenbar ist der Schwirrflug kombiniert mit kurzen Echoortungsrufen eine spezielle Strategie, die Großohrfledermäusen das Jagen unter schwierigen Bedingungen ermöglicht“, fasst Inga Geipel zusammen.

Geipel I, Jung K, Kalko EKV. 2013 Perception of silent and motionless prey on vegetation by echolocation in the gleaning bat Micronycteris microtis. Proc R Soc B 280: 20122830. http://dx.doi.org/10.1098/rspb.2012.2830

Weitere Informationen: Inga Geipel, Tel.: 0731 50 22686, inga.geipel@uni-ulm.de

Media Contact

Annika Bingmann idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-ulm.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer