Männchen sind entgegenkommender als gedacht (zumindest bei Fadenwürmern)

Sich paarende Fadenwürmer nach der Spermienübertragung, das Weibchen ist oben.<br>Bild: Timmermeyer, Gerlach, Gümpel, Knoche, Pfann, Schließmann, Michiels, Universität Tübingen<br>

Männliche Fadenwürmer versehen Weibchen nach der Paarung mit einer Art Pfropfen, den die Zoologen „Plug“ nennen. Dabei handelt es sich um eine gelatine-artige Masse, die vom Männchen auf die Vulva des Weibchens aufgebracht wird und anschließend wie ein Klebstoff aushärtet.

Wissenschaftler der Universität Tübingen um Nadine Timmermeyer konnten nun nachweisen, dass es sich bei diesem Kopulationsplug um eine Art „Geschenk“ handelt und nicht, wie bisher angenommen, um eine Maßnahme, weitere Verpaarungen zu verhindern.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Weibchen mit Kopulationsplug genauso oft kopulieren und genauso attraktiv sind wie Weibchen ohne Plug, aber dass Pluggen letztendlich die Fitness erhöht. Diese Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe der BioMed Central open access Zeitschrift Frontiers in Zoology veröffentlicht.

Nadine Timmermeyer untersuchte mit ihrem Team die Effekte von Kopulationsplugs bei dem Fadenwurm Caenorhabditis remanei. Sie fasst die Forschungen zusammen: „Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Pluggen weder die Wahrscheinlichkeit beeinflusst, dass ein Weibchen von einem Männchen gefunden wird noch ob eine Paarung folgt oder nicht. Stattdessen haben wir festgestellt, dass das Pluggen einen positiven Einfluss auf die Eiproduktion hat.

Das legt den Schluss nahe, dass Pluggen einen nützlichen Beitrag des Männchens für sein Weibchen darstellt und nicht ein Konkurrenzverhalten von Männchen untereinander. Der Plug kann wie ein Siegel wirken, das Sperma im Weibchen einschließt und das Eindringen schädlicher Pathogene verhindert. Es könnte auch Substanzen enthalten, die das Weibchen stimulieren, Nährstoffe übertragen oder antimikrobielle Eigenschaften haben.“ Kopulationsplugs wurden schon für viele Tiergruppen nachgewiesen, darunter Insekten, Spinnentiere, Reptilien und Nagetiere.

Die Veröffentlichung:
http://www.frontiersinzoology.com/content/pdf/1742-9994-7-28.pdf
Kontakt:
Nadine Timmermeyer
Universität Tübingen
Evolutionsökologie der Tiere
Auf der Morgenstelle 28
72076 Tuebingen
Telefon: +49 7071 29-74603
Telefax: +49 7071 29-5634
http://nadine.timmermeyer[at]uni-tuebingen.de
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Leiterin Myriam Hönig
Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
Michael Seifert
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566
http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de

Media Contact

Michael Seifert idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer