Leichter lesen lernen

Darstellung des Gehirns von Legastehnikern im Vergleich zur Kontrollgruppe. Der blaue Bereich zeigt den auditorischen Thalamus, der gründe die medialen Kniehöcker.<br><br>© MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften <br>

Für die erfolgreiche Teilhabe am Leben ist es wichtig, lesen und schreiben zu können. Dennoch haben viele Kinder und Erwachsene Schwierigkeiten, diese Fähigkeiten zu erwerben, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Grund gibt. Sie leiden unter Lese-Rechtschreib-Schwäche, die vielerlei Symptome haben kann.

Dank der Forschungen von Begoña Díaz und ihren Kollegen vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig sind wir nun einen großen Schritt weiter, um die Ursache der Lese-Rechtschreibschwäche zu verstehen. Die Wissenschaftler haben einen wichtigen neuronalen Mechanismus hinter der Leselernschwäche (Legasthenie) aufgedeckt und gezeigt, dass viele der Schwierigkeiten bei Legasthenie möglicherweise auf die Fehlfunktion des medialen Kniehöckers im Thalamus zurückzuführen sind. Die Ergebnisse liefern eine wichtige Basis, um Therapiemöglichkeiten zu entwickeln.

Menschen, die unter Legasthenie leiden, sind unfähig, Strukturen in der Lautsprache zu erkennen. Während die meisten Kinder beispielsweise bereits vor der Einschulung in der Lage sind zu erkennen, ob sich zwei Wörter reimen, können Legastheniker dies oft bis ins späte Grundschulalter nicht. Die meisten Betroffenen leiden ihr Leben lang unter der Lernschwäche. Jedoch gibt es auch immer wieder Fälle, in denen Menschen die Leselernschwäche ausgleichen können. „Das deutet darauf hin, dass man Legasthenie therapieren kann. Wir versuchen daher, die neuronalen Ursachen der Lernschwäche zu finden, um eine Basis für verbesserte Therapiemöglichkeiten zu schaffen“, sagt Díaz.

Fünf bis zehn Prozent der Kinder leiden weltweit unter Legasthenie und dennoch sind die Ursachen nur unzureichend bekannt. Obwohl es den Betroffenen weder an Intelligenz oder schulischer Bildung mangelt, haben sie Schwierigkeiten beim Lesen, Verstehen und Deuten einzelner Wörter oder ganzer Texte. Die Forscher zeigten, dass eine Fehlfunktion von einer Struktur, die auditorische Information vom Ohr zum Kortex weiterleitet, eine wichtige Ursache dafür ist.
Legasthenie hat also einen neuronalen Ursprung. Bei Betroffenen verarbeitet der mediale Kniehöcker des auditorischen Thalamus akustische Informationen fehlerhaft. „Diese Fehlfunktion auf einer der unteren Ebenen der Sprachverarbeitung könnte sich durch das gesamte System hindurch fortsetzen. Das erklärt, warum die Symptome der Leselernschwäche so vielfältig sind“, so Díaz.

Die Forscher unter der Leitung von Katharina von Kriegstein führten zwei Experimente mit mehreren Testpersonen durch, in denen diese verschiedene Sprachverständnisaufgaben erfüllen mussten. Stellten die Wissenschaftler den Betroffenen Aufgaben, bei denen Sprachlaute verglichen werden mussten, so zeigten Magnet-Resonanz-Tomographie-Aufnahmen (MRT) auffällige Reaktionen im Bereich des medialen Kniehöckers. Dahingegen zeigte sich kein Unterschied zwischen Kontrollgruppen und den Menschen mit Leselernschwächen, wenn die Aufgaben darin bestand, sich die Sprachlaute einfach nur anzuhören ohne eine besondere Aufgabe zu erledigen. „Das Problem liegt also nicht in der sensorischen Verarbeitung an sich, sondern in der Verarbeitung bei Spracherkennung“, sagt Díaz. In anderen Bereichen des auditorischen Signalwegs konnten zudem keine Unterschiede zwischen beiden Versuchsgruppen entdeckt werden.

Die Ergebnisse der Leipziger Wissenschaftler kombinieren dabei verschiedene theoretische Ansätze, die sich mit der Ursache von Dyslexie beschäftigen, und erlauben es nun erstmals, mehrere dieser Theorien zu einem Gesamtbild zusammenzufassen. „Die Ursache eines Problems zu kennen, ist immer der erste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Therapie“, sagt Díaz. Das nächste Projekt der Forscher ist nun, zu untersuchen, ob man mit derzeitigen Therapieprogrammen auf den medialen Kniehöcker einwirken kann, um das Lesen lernen langfristig für alle zu erleichtern.
Ansprechpartner
Dr. Begoña Díaz
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Telefon: +49 341 9940-2480
Email: diaz@­cbs.mpg.de
Dr. Katharina von Kriegstein
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Telefon: +49 341 9940-2476
Email: kriegstein@­cbs.mpg.de
Peter Zekert
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Telefon: +49 341 9940-2404
Fax: +49 341 9940-2221
Email: zekert@­cbs.mpg.de
Originalveröffentlichung
Díaz, Hintz,Kiebel und von Kirchstein
Dysfunction of the auditory thalamus in developmental dyslexia
PNAS, 6.August 2012

Media Contact

Dr. Begoña Díaz Max-Planck-Institut

Weitere Informationen:

http://www.mpg.de/5927016/legastehnie

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer