Helmholtz Zentrum München findet Weg den Reparaturprozess der Lunge zu aktivieren

Diese Ergebnisse wurden im American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine veröffentlicht.

COPD ist die vierthäufigste Todesurache weltweit – bisher ohne Chance auf Heilung. Das könnte sich dank neuer Erkenntnisse des Teams um Dr. Dr. Melanie Königshoff am Comprehensive Pneumology Center des Helmholtz Zentrums München jetzt ändern. Der Schlüssel dafür liegt in der Fähigkeit des Lungengewebes, sich selbst zu reparieren. Die Forscher fanden heraus, dass bei COPD der sogenannte WNT-Signalweg gehemmt ist.

Es gelang ihnen, bei Mäusen genau diesen WNT-Signalweg künstlich zu aktivieren. Dadurch wurde die Entwicklung der Emphyseme, also die irreversible Überblähung der Lungenbläschen bei fortschreitender COPD signifikant gehemmt. „Unser Ziel ist es jetzt, den WNT-Mechanismus noch detaillierter zu verstehen, um konkrete therapeutische Ansätze entwickeln zu können“, so Königshoff.

Weitere Informationen

*Hintergrund
COPD: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der Lunge, die durch Husten, vermehrten Auswurf und zunehmende Atemnot gekennzeichnet sind

WNT-Signalweg: Signaltransduktionsweg, mit dessen Hilfe Zellen auf äußere Signale reagieren können

Original-Publikation:
Kneidinger N. et al. (2010). Activation of the WNT/{beta}-Catenin Pathway Attenuates Experimental Emphysema, Am J Respir Crit Care Med. doi:10.1164/rccm.200910-1560OC

Link zur Fachpublikation: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20889911

Unter dem Dach des Lungenforschungszentrums CPC (Comprehensive Pneumology Center) untersucht das Helmholtz Zentrum München gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), dem Klinikum der LMU und den Asklepios Fachkliniken grundlegende Mechanismen und neue Ansätze für Früherkennung, Diagnostik und Therapie chronischer Lungenerkrankungen. Unter Leitung von Prof. Dr. Oliver Eickelberg setzt das CPC seine wissenschaftlichen Schwerpunkte in der Diagnostik, Therapie und Prävention von schwerwiegenden Lungenerkrankungen wie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD, Asthma bronchiale, Lungenfibrose, Mukoviszidose oder Lungenkrebs. Indem sie die molekularen Mechanismen von Lungenerkrankungen erforschen, wollen die Wissenschaftler neue Therapieansätze entwickeln und diese möglichst schnell zum Nutzen der Patienten in die klinische Anwendung bringen. http://www.cpc-munich.org

Das Helmholtz Zentrum München ist das deutsche Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Als führendes Zentrum mit der Ausrichtung auf Environmental Health erforscht es chronische und komplexe Krankheiten, die aus dem Zusammenwirken von Umweltfaktoren und individueller genetischer Disposition entstehen. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens auf einem 50 Hektar großen Forschungscampus. Das Helmholtz Zentrum München gehört der größten deutschen Wissenschaftsorganisation, der Helmholtz-Gemeinschaft an, in der sich 16 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit etwa 30.000 Beschäftigten zusammengeschlossen haben.

Ansprechpartner für die Medien
Sven Winkler, Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Neuherberg, Tel.: 089-3187-3946 Fax 089-3187-3324, Internet: http://www.helmholtz-muenchen.de, E-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de
Fachlicher Ansprechpartner
Melanie Königshoff, Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), CPC Großhadern, Max-Lebsche-Platz 31, 81377 München, Tel.: +49-89-3187-4668, E-Mail: melanie.koenigshoff@helmholtz-muenchen.de

Media Contact

Sven Winkler Helmholtz-Zentrum

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer