Göttinger Wissenschaftler sind alternativem Epo-Rezeptor auf der Spur

Bei Wanderheuschrecken konnten das Forschungsteam einen solchen alternativen Epo-Rezeptor nachweisen. Nina Hahn

Epo könnte neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson entgegenwirken oder Schädigungen nach Schlaganfällen vermindern. Klinische Studien zeigen allerdings teils schwere Nebenwirkungen, die nach heutigem Wissensstand wahrscheinlich auf der Fähigkeit von Epo beruhen, die Bildung roter Blutkörperchen zu stimulieren. Wie könnte also die zellschützende Wirkung von Epo von der Wirkung auf die Blutzellbildung abgekoppelt werden?

Forscherinnen und Forscher aus der Abteilung Zelluläre Neurobiologie der Universität Göttingen haben dafür einen alternativen Epo-Rezeptor aufgespürt. Sie fanden heraus, dass die Behandlung mit menschlichem Epo den Zelltod auch bei einigen Insekten verhindert, obwohl diese Tiere selbst kein Epo bilden und auch keinen typischen Epo-Rezeptor besitzen. Ihre Schlussfolgerung: Diese Tiere besitzen einen anderen Rezeptor, über den Epo ähnlich zellschützende Mechanismen wie in menschlichen Nervenzellen auslösen kann.

Bei Wanderheuschrecken konnte das Team um Prof. Dr. Ralf Heinrich jetzt zeigen, dass CRLF3 (cytokine receptor-like factor 3) ein solcher alternativer Epo-Rezeptor ist. Kulturen von Nervenzellen aus dem Gehirn der Heuschrecken sterben bei Sauerstoffmangel ab, ähnlich wie die Gehirn-Nervenzellen von Schlaganfall-Patienten.

Durch Zugabe von menschlichem Epo lassen sich die Heuschrecken-Hirnzellen retten, jedoch nur, solange die Bildung des CRLF3-Rezeptors in den Zellen nicht künstlich unterdrückt wird. Diesen Rezeptor konnte das Forschungsteam bei insgesamt 293 Tierarten identifizieren. Darunter befinden sich 259 Wirbeltiere, auch Menschen verfügen über den Rezeptor.

CRLF3 tritt evolutionsgeschichtlich zeitgleich mit der Entstehung des Nervensystems auf, was für eine wichtige Rolle dieses Rezeptors in Nervenzellen spricht. Überraschend ist die große Ähnlichkeit der Protein-Sequenzen: CRLF3 blieb von Nesseltieren bis zum Menschen bemerkenswert gleichartig.

„Die entscheidende Frage ist jetzt, ob die Aktivierung von CRLF3 auch in unserem Gehirn den Zelltod verhindert“, sagt Nina Hahn, die Erstautorin der Studie. „Strukturell sind die CRLF3-Rezeptoren von Heuschrecke und Mensch ja sehr ähnlich. Das lässt hoffen, dass auch ihre schützende Funktion im Gehirn dieselbe ist.“

Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift Frontiers in Molecular Neuroscience erschienen.

Nina Hahn
Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie
Abteilung Zelluläre Neurobiologie
Georg-August-Universität Göttingen
Julia-Lermontowa-Weg 3, 37077 Göttingen
Telefon: 0551 39177964
E-Mail: nina.hahn@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Ralf Heinrich
Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie
Abteilung Zelluläre Neurobiologie
Georg-August-Universität Göttingen
Julia-Lermontowa-Weg 3, 37077 Göttingen
Telefon: 0551 39177958
E-Mail: rheinri1@gwdg.de

Nina Hahn et al. The Orphan Cytokine Receptor CRLF3 Emerged with the Origin of the Nervous System and Is a Neuroprotective Erythropoietin Receptor in Locusts. Frontiers in Molecular Neuroscience (2019), Doi: https://doi.org/10.3389/fnmol.2019.00251

Media Contact

Thomas Richter idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-goettingen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Partner & Förderer