Gen-Radiergummi: Neuer Behandlungsansatz bei chronischen Erkrankungen

Göttinger Forscher entwickeln Methode, mit der die im Bindegewebe der Niere verborgenen Fibroblasten gezielt von krankheitsverursachenden epigenetischen Veränderungen gesäubert werden können. umg

Atemnot, Müdigkeit und Wassereinlagerungen sind typische Anzeichen für eine chronische Herz- oder Nierenschwäche.

Die Symptome bleiben oft unbemerkt oder werden als altersbedingt wahrgenommen, weil die Verschlechterung der Organleistungen langsam voranschreitet.

Ursache für das schrittweise Versagen der Organe bei chronischen Erkrankungen sind sogenannte „epigenetische Modifikationen“, das sind nachträgliche Abänderungen an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle:

Bestimmte Genabschnitte werden durch chemische Veränderungen, wie beispielsweise die chemische Kopplung von Methylgruppen (DNA-Methylierung), unbrauchbar gemacht.

Forschern am Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist es nun gelungen, in einem Tiermodell die krankmachende epigenetische Modifikation gezielt rückgängig zu machen.

Die Projektgruppe „ENPP3-vermittelter Phosphat-Metabolismus bei der Herzfibrose“ des Sonderforschungsbereichs 1002 (SFB 1002) um Prof. Dr. Michael Zeisberg, Klinik für Nephrologie und Rheumatologie der UMG, funktionierte für ihre Versuchsreihe die als „Gen-Schere“ bekannte sogenannte CRISPR/Cas9-Technologie um.

„Statt die DNA zu durchtrennen, kann durch die abgewandelte Technologie ein Genabschnitt nun wie mit einem Radiergummi von der Modifikation gesäubert werden“, sagt Prof. Dr. Michael Zeisberg.

Mit dieser Therapie können spezifische DNA-Methylierungen sogar Fibroblasten korrigiert werden, die für den Krankheitsverlauf verantwortlich sind und die in den im Bindegewebe liegen. Weil die Fibroblasten epigenetisch veränderte DNA freisetzten, sind krankmachende epigenetische Modifikationen sogar im Blut nachweisbar.

Potentiell können somit krankmachende epigenetische Modifikation in der Niere oder auch im Herzen mit einem einfachen Bluttest identifiziert und anschließend mit einer maßgeschneiderten Therapie korrigiert werden. Diese Methode stellt einen neuen Ansatz zur personalisierten Behandlung von Herzschwäche und chronischem Nierenversagen dar. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht.

„Die Ergebnisse dieser Studie machen Hoffnung, dass uns in Zukunft noch ein weiteres, wirkungsvolles Verfahren für die Behandlung von z.B. der Herzschwäche zur Verfügung steht. Diese Methode eröffnet eine große Brandbreite von Anwendungsmöglichkeiten, um die Aktivität einzelner Gene zu regulieren, ohne die tatsächliche Erbsequenz verändern zu müssen“, sagt Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Vorsitzender des Herzzentrums und Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1002.

DIE STUDIE IM DETAIL
Die CRISPR/Cas-Methode (CRISPR von Clustered Regulary Interspaced Short Palindromic Repeats, Cas von CRISPR-associated) nutzt ein Prinzip, mit dessen Hilfe sich Bakterien von Virus-Infektionen befreien. Dabei wird das aus Bakterien bekannte Cas9 Protein mit einer konstruierten RNA-Sonde gezielt zu einer beliebigen DNA-Stelle gesteuert und dort als molekulare „Schere“ eingesetzt: Cas9 durchschneidet den DNA-Doppelstrang an dieser Stelle und macht nachfolgende Veränderungen der DNA möglich.

„Für unsere Zwecke haben wir das Cas9-Enzym in einer Weise geändert, dass es spezifische Genabschnitte noch binden kann, aber nicht mehr die Fähigkeit hat, diese auch zu schneiden. Stattdessen wurde das veränderte Cas9-Enzym nun mit einem zweiten Enzym, dem Tet3, gekoppelt, welches die krankmachende epigenetische Modifikation ausradiert und den Normalzustand wiederherstellt“, sagt Professor Zeisberg.

In der Studie konnte erstmalig die erfolgreiche Anwendung dieser Methode im Tiermodell bewiesen werden. Die Forscher konnten zeigen, dass die gezielte Demethylierung eines einzigen Gens (z.B. Rasal1) in Nieren-Fibroblasten ausreicht, um den Verlauf von Nierenversagen abzumildern. Aktuell laufen weitere Versuche, um das Enzym kompakter zu machen und die Anwendung zukünftig auch bei Patienten zu ermöglichen.

Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Klinik für Nephrologie und Rheumatologie
Univ.-Prof. Dr. Michael Zeisberg, Geschäftsführender Oberarzt
Telefon 0551 / 39-20076, michael.zeisberg@med.uni-goettingen.de

Xingbo Xu, Xiaoying Tan, Björn Tampe, Tim Wilhelmi, Melanie S. Hulshoff, Shoji Saito, Tobias Moser, Raghu Kalluri, Gerd Hasenfuß, Elisabeth M. Zeisberg, Michael Zeisberg: High-fidelity CRISPR/Cas9-based gene-specific hydroxymethylation rescues gene expression and attenuates renal fibrosis. ISSN 2041-1723, published August 29,2018.

Media Contact

Stefan Weller idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer