Fruchtfressende Fledermäuse sind Schlüsselorganismen in Ökosystemen

Soziale Gruppe der untersuchten Fledermausart Dermanura watsoni<br><br>Simon Ripperger<br>

Die Studie zeigt die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen, damit Schlüsselorganismen wie samenausbreitende Fledermäuse auf lange Sicht zur Funktion von Ökosystemen beitragen können. Der Einfluss der Größe des noch erhaltenen natürlichen Lebensraums und der Struktur der dazwischen liegenden Landschaft auf die genetische Vielfalt der Populationen gibt Ansatzpunkte für mögliche Schutzmaßnahmen.

Tropische Regenwälder zählen zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Eine Vielzahl unterschiedlichster Organismen interagiert in komplexer Weise miteinander. Seit einigen Jahrzehnten stehen diese Systeme unter starkem menschlichem Einfluss. Einst flächendeckende Regenwälder müssen Plantagen oder Viehweiden weichen. Das Resultat sind Reste natürlichen Lebensraums, eingebettet in eine heterogene, menschlich beeinflusste Landschaft.

In Folge dessen sinkt die Artenvielfalt in den verbleibenden Habitaten und besonders größere Säugetiere und Vögel, die wichtige Samenausbreiter darstellen, verschwinden, wodurch die Funktion des gesamten Ökosystems in Gefahr gebracht wird. Fledermäuse hingegen, die sich von Früchten ernähren, verbleiben häufig in großer Zahl selbst in kleinen Waldfragmenten und spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Samenverbreitung.

Eine Reihe aktueller Studien zeigte für eine Vielzahl von Tiergruppen, dass Habitatfragmentierung (die Umwandlung großflächigen, natürlichen Lebensraums in kleinere Fragmente) selbst auf kleinem Raum zu verringertem oder unterbrochenem Austausch von Individuen zwischen Populationen führen kann. Die Folge sind verringerter genetischer Austausch zwischen und erhöhte Inzucht innerhalb der Populationen. „Dadurch steigt der Verwandtschaftsgrad und letztlich sinkt die genetische Vielfalt innerhalb der teils isolierten Populationen, da wenig ‚frisches Blut’ von außerhalb einfließt“, so Fledermausexperte Ripperger. Dies gefährdet wiederum das langfristige Überleben der Populationen, da genetische Diversität häufig als wichtig im Zusammenhang mit der Anpassungsfähigkeit von Organismen an sich ändernde Umweltbedingungen diskutiert wird. Inwiefern fruchtfressende Fledermäuse in landwirtschaftlich dominierten Gegenden von derartigen Effekten betroffen sind, war bisher trotz ihrer wichtigen Rolle für gestörte Ökosysteme weitgehend unbekannt.

Daher untersuchten die Autoren Fledermäuse im karibischen Tiefland Costa Ricas, deren Populationen durch Viehweiden, Ananas- und Bananenplantagen getrennt sind. Die Ergebnisse zeigen, dass Fledermauspopulationen in diesen Gebieten trotz der Flugfähigkeit der Tiere und der damit verbundenen hohen Mobilität, nicht in regelmäßigem genetischem Austausch stehen, sondern teilweise durch die vom Menschen genutzten Flächen isoliert scheinen. Als eine Folge zeigen die einzelnen Populationen unterschiedlich stark ausgeprägte genetische Verarmung. Der Grad der Verarmung steht einerseits im Zusammenhang mit der Fläche des verbleibenden natürlichen Lebensraums, da größere Waldstücke vermutlich eine größere Anzahl von Tieren beherbergen können und so der Verlust genetischer Diversität verlangsamt wird. Zum anderen wurde die genetische Vielfalt der Populationen durch Reste verbleibenden Lebensraums, wie z.B. Galeriewälder, in der nahen Nachbarschaft der Waldstücke positiv beeinflusst. Solche Strukturen bieten die Möglichkeit, geschützter als in offenem Gelände zu benachbarten Waldfragmenten zu gelangen und so zum genetischen Austausch beizutragen. Die Studie zeigt die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen in stark anthropogen beeinflussten Gebieten auf, damit Schlüsselorganismen wie samenausbreitende Fledermäuse auf lange Sicht zur Funktion des verbleibenden Ökosystems beitragen können.

Originalveröffentlichung: S. Ripperger, M. Tschapka, E. Kalko, B. Rodríguez-Herrera, F. Mayer : Life in a mosaic landscape: anthropogenic habitat fragmentation affects genetic population structure in a frugivorous bat species. Conserv Genet DOI 10.1007/s10592-012-0434-y

Fotos erhalten Sie unter:
http://download.naturkundemuseum-berlin.de/presse/Fledermaus
Copyright: Museum für Naturkunde Berlin

Bildunterschrift:
Foto 1: Rippberger beim Sammeln von Fledermausproben im Regenwald Costa Ricas
Foto 2: Ripperger mit einem Exemplar der untersuchten Fledermäuse
Foto 3: Folgen menschlichen Einflusses: Zu Viehweiden umgewandelter Regenwald
Foto 4: Soziale Gruppe der untersuchten Fledermausart Dermanura watsoni

Kontakt:
Dr. Frieder Mayer, Museum für Naturkunde Berlin, Tel. +49(0)30 2093 8702
e-mail frieder.mayer@mfn-berlin.de

Dr. Gesine Steiner, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49(0)30 2093 8917 Fax. +49(0)30 2093 8914, e-mail gesine.steiner@mfn-berlin.de; www.naturkundemuseum-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer