Forscher der Jacobs University Bremen entdecken Gruppen von Immunproteinen

Kultivierte Zellen werden auf Glasplatten ausgesät, die mit einem winzigen Mikromuster von Antikörpern bedruckt wurden.

Zu den MHC-Proteinen gibt es eine wichtige Frage, die Forscher seit 25 Jahren nicht beantworten konnten: Kommen MHC-Proteine ​​an der Zelloberfläche zusammen, um Gruppen mit spezifischen Aufgaben zu bilden?

MHC-Proteine ​​schwimmen frei auf der Zelloberfläche ​​wie Gummienten in einem Teich. Sie können sich berühren, aber spielen diese Gruppen eine Rolle in ihrer Immunfunktion? Solche Fragen sind sehr schwer zu untersuchen.

Dr. Cindy Dirscherl, Biotechnologin und Mikroskopikerin in der Forschungsgruppe von Professor Dr. Sebastian Springer an der Jacobs University Bremen, hat nun eine neue Technik entwickelt, mit der Forscher solche Gruppen von MHC-Proteinen aufspüren und untersuchen können.

Kultivierte Zellen werden auf Glasplatten ausgesät, die mit einem winzigen Mikromuster von Antikörpern in einem speziellen Verfahren bedruckt wurden. Die gedruckten Antikörper halten die MHC-Proteine fest und gruppieren sie in diesen Mikrostrukturen.

Einige MHC-Proteine, die fluoreszierend gemacht und in die Zelle eingebracht wurden, werden dann auf Bindung an die eingefangenen MHC-Proteine ​​getestet. „Wenn sich die MHC-Proteine zu einer Gruppe ​​zusammenschließen, sehen wir diese grünen Quadrate im Mikroskop“, so Dirscherl.

„Wir haben festgestellt, dass nur eine einzige Form von MHC-Proteinen, die sogenannte freie schwere Kette, solche Gruppen bildet.“

Die Forscher wissen noch nicht, was die Rolle der Gruppen – oder Cluster, wie sie sie nennen – tatsächlich ist, aber jetzt, da sie identifiziert sind, können sie detailliert untersucht werden.

„Ein wirklich großer Vorteil unserer neuen Methode ist, dass sie uns sagen kann, welche exakte Form des Proteins wir betrachten. Das war noch nie möglich“, sagt Springer und wagt einen Blick in die Zukunft:

„Die von Cindy Dirscherl entwickelte Technik kann ganz breit angewendet werden. Es gibt so viele weitere aufregende und wichtige Oberflächenproteine, und wir können es kaum erwarten zu sehen, was die Kollegen entdecken werden, wenn sie unsere neue Technologie einsetzen.“

Dr. Sebastian Springer | Professor für Biochemie und Zellbiologie
s.springer@jacobs-university.de | Tel: +49 421 200-3243

Cindy Dirscherl, Zeynep Hein, Venkat Raman Ramnarayan, Catherine Jacob-Dolan, and Sebastian Springer:
A two-hybrid antibody micropattern assay reveals cell surface clustering of MHC I heavy chains. eLife 7 (2018): e34150. doi: 10.7554/eLife.34150

https://www.youtube.com/watch?v=M3zCN_hnWkY

Media Contact

Thomas Joppig idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.jacobs-university.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer