Erster deutscher Plasma-Pen erobert die Kliniken

kinpen MED<br>

Die Plasmamedizin zieht in Deutschland in den klinischen Alltag ein. Der erste deutsche Plasma-Pen zur Behandlung von infektiösen Hauterkrankungen und zur Verbesserung der Wundheilung ist als Medizinprodukt zugelassen.

Diese Innovation ist Ergebnis der Zusammenarbeit von Greifswalder Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP Greifswald) mit der Charité Berlin und dem Universitätsklinikum Greifswald.

Gemeinsam stellten die Einrichtungen heute (6. Juni) auf dem Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit 2013“ den sogenannten „kinpen MED“ vor. Der Plasma-Pen in Größe eines Füllfederhalters, angeschlossen an die Plasma-Energiequelle, ist einfach zu handhaben. Der Arzt kann den Plasma-Pen ähnlich wie einen Laser einsetzen.

Prof. Jürgen Lademann, Dermatologe und Forscher an der Berliner Charité, die die klinische Zulassungsstudie durchführte, würdigte die ersten erfolgreichen medizinischen Tests mit dem Plasma-Pen. Die Ergebnisse zeigten die „großen Perspektiven der neuen Technik“, die über die Wundheilung hinausreichten. Lademann stellte heraus, dass es für einen internationalen Erfolg mit der Plasmamedizin notwendig sei, deutschlandweit die verschiedenen Erfahrungen und Entwicklungen zu bündeln. Deshalb war am vergangenen Montag in Berlin das Nationale Zentrum für Plasmamedizin gegründet worden.

Die Wissenschaftler des Greifswalder INP, der europaweit größten außeruniversitären Forschungseinrichtung zu Niedertemperaturplasmen, hatten mit ihrer Grundlagenforschung in der Vergangenheit den Beweis erbracht, dass kalte Plasmen Krankheitserreger abtöten und dabei gleichzeitig die Vitalität von Zellen und Gewebe positiv beeinflussen. Die Wundheilung wird somit beschleunigt. Angesichts von vier Millionen Menschen, die jährlich mit chronischen Wunden in Deutschland behandelt werden, gibt es große Einsatzmöglichkeiten für physikalische Plasmen.

„Die Plasmamedizin ist endlich in deutschen Kliniken angekommen und ich bin sicher, dass die medizinischen Ergebnisse in Zukunft aufhorchen lassen werden“, erklärte INP-Direktor Prof. Klaus-Dieter Weltmann. Er bedankte sich in Berlin bei den beiden beteiligten Kliniken und auch bei dem Partner aus der Wirtschaft, der Greifswalder neoplas Gruppe, die den Erfolg von der Forschung bis zum Produkt erst möglich gemacht haben.

Media Contact

Liane Glawe idw

Weitere Informationen:

http://www.inp-greifswald.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer