Erfolgreicher Brückenschlag – Lizenz für die Vermarktung von monoklonalen Antikörpern

Nach der Patentanmeldung erklärte sich die Wolfenbütteler Firma ReliaTech (Receptor Ligand Technologies GmbH) bereit, diese Antikörper künftig zu vertreiben. Die Einzelheiten regelt ein kürzlich unterzeichneter Lizenzvertrag.

Um das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen schwere Erkrankungen wie Krebs zu unterstützen, werden bei der passiven Immuntherapie im Labor erzeugte Antikörper eingesetzt. Sie binden sich an die Krankheitserreger oder Tumorzellen und locken Immunzellen an, um sie zu zerstören.

Priv.-Doz. Dr. Bernhard B. Singer: „Meine Gruppe hatte die Idee, diese beiden speziellen Antikörper zu entwickeln. Von der Immunisierung bis zum gereinigten Protein entsteht alles in unserer Gruppe am Institut.“ Die beiden Antikörper eignen sich besonders für die Diagnose bzw. Prognose von Infektionen, Entzündungen, Krebs, Autoimmunerkrankungen oder auch Wundheilungsproblematiken, da bei solchen Patienten die CEACAM1-Werte im Serum und Urin erhöht sind. Außerdem können sie für die Grundlagenforschung verwendet werden, etwa für Untersuchungen an bestimmten Zellentypen.

Getestet wird derzeit auch der Einsatz in der Krebstherapie, bei dem Tumorzellen gebunden und abgetötet werden sollen. Verhindert werden soll insbesondere die tumorzellinduzierte Neubildung von Blutgefäßen. Dr. Singer unterstreicht, dass der Weg in die Praxis noch erhebliche Hürden bietet: „Ob und wie schnell die beiden Antikörper tatsächlich in der Diagnostik, Prognostik oder Therapie angewendet werden können, hängt vom Interesse und Engagement der Pharmaindustrie ab, denn die müsste sich an der Weiterentwicklung der Ausgangsstoffe beteiligen und diese gegebenenfalls auch steuern.“

Dass der Brückenschlag in die Wirtschaft gelingt, dafür trägt unter anderem die UDE-Patentbeauftragte Dr. Stefanie Peschel Sorge: „Die erfolgreiche Vermarktung der monoklonalen Antikörper zeigt beispielhaft das Interesse von Unternehmen an der Nutzung biomedizinscher Forschungsmaterialien und ihres Knowhows.“ Gemeinsam mit PROvendis, der Patentvermarktungsgesellschaft für die NRW-Hochschulen, soll dieser Bereich künftig noch weiter ausgebaut werden und zu Innovationen in der Wirtschaft beitragen.

Weitere Informationen:
• PD Dr. Bernhard Singer, bernhard.singer@uk-essen.de, T. 0201-723-4389
• Dr. Stefanie Peschel, stefanie.peschel@uni-due.de, T. 0201/183-3983,
• Kordula Kruber, kk@provendis.info, T. 0208/941-0530

Hinweis für die Bildredaktion:
Ein Foto von Priv.-Doz. Dr. Bernhard B. Singer (Fotonachweis: UDE) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php

Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430

Media Contact

Beate Kostka idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-due.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer