Dinner in the Dark – ein delikates Wechselspiel der Mikroorganismen

Die Sammelrosette mit den 20 Liter Sammelgefäßen wird zu Wasser gelassen, um Wasserproben aus bis zu 5000 m Tiefe zu sammeln. Copyright: Alexander Bochdansky

Mikroorganismen in der Tiefsee sind für biogeochemische Kreisläufe in den Ozeanen von entscheidender Bedeutung. Mehr als zwei Drittel dieser Mikroben finden sich unterhalb von 200 Metern Tiefe in Bereichen, wo kein Sonnenlicht mehr eindringt. Um dies zu kompensieren nutzen Tiefsee-Mikroben eine Vielfalt an Energiequellen und Stoffwechselwegen.

Das Team um Gerhard J. Herndl vom Department für Limnologie und Bio-Ozeanographie der Universität Wien hat auf zahlreichen Forschungsreisen im Atlantik die Aktivität dieser Mikroorganismen gemessen und dabei Material für Genomanalysen gesammelt, welche die Stoffwechselwege verschiedener Mikroben aufklären sollen.

Dinner in the Dark

Alle Organismen unterhalb der sonnendurchfluteten Oberflächenschichten des Meeres leben von pflanzlichem Plankton, das Sonnenergie, Kohlendioxid sowie anorganische Nährstoffe wie Nitrat, Ammonium und Phosphat verwendet, um Biomasse aufzubauen. Der überwiegende Teil dieser pflanzlichen Stoffe wird von heterotrophen Organismen gefressen, wodurch ein Großteil des organischen Kohlenstoffs wieder in Kohlendioxid umgewandelt wird.

Nur circa zehn bis 30 Prozent des durch Photosynthese umgewandelten Materials wird in die Tiefen unterhalb von 150 Metern als Partikelregen exportiert und dient damit als Nahrungsquelle in der Wassersäule der Tiefsee.

In den finsteren Regionen der Ozeane wird dieser Partikelregen konsumiert, wobei Mikroben eine wesentliche Rolle spielen. Sie wandeln einen Großteil dieses organischen Partikelregens in seine anorganischen Bestandteile um, remineralisieren dabei Proteine, wandeln letztlich Ammonium in Nitrit und dieses in weiterer Folge in Nitrat um. Bei diesem rein mikrobiellen Prozess wirken Bakterien und Thaumarchaeota zusammen.

In der aktuellen Studie, welche unter Beteiligung der Universität Wien sowie von Forschungsinstituten aus den USA, Kanada, Japan und Frankreich durchgeführt wurde, konnten Nitrit-oxidierende Bakterien der Tiefsee als wichtige Umwandler von Kohlendioxid in Biomasse identifiziert werden. Der genetische Blueprint mariner Nitrit-oxidierender Bakterien lässt die AutorInnen vermuten, dass eine Wechselwirkung zwischen Thaumarchaeota und Nitrit-oxidierenden Bakterien in der Energienutzung in der Tiefsee besteht. „Dieses 'Dinner in the Dark'-Szenario stellt eine bisher übersehene Komponente des marinen Stickstoffkreislaufs dar und wird die Forschung auch in Zukunft beschäftigen“, erklärt Gerhard J. Herndl, Meeresbiologe an der Universität Wien.

Die Gästeliste

Im Vergleich zu den wohl bekanntesten chemoautotrophen Mikroorganismen, den marinen Thaumarchaeota, sind marine Nitrit-oxidierende Bakterien relativ unerforscht. Bisher konnten nur wenige Vertreter kultiviert werden und auch das Rekrutieren neuer Sequenzen hat sich als schwierig erwiesen. „Wir waren besonders überrascht, dass wir eine große Anzahl an Einzelzellgenomen, die aus bis zu vier Kilometern Tiefe stammen, als Nitrit-oxidierende Bakterien identifizieren konnten“, so Herndl. Nitrospina stellt damit eine der wichtigsten Mikroben der Tiefsee dar, die CO2 fixieren.

Die Arbeit an der Studie über die marinen Nitrit-oxidierenden Bakterien wurde unter anderem vom Wissenschaftsfonds (FWF) sowie vom European Research Council (ERC) gefördert.

Publikation in „Science“
„Major role of nitrite-oxidizing bacteria in the dark ocean carbon fixation“: Maria G. Pachiadaki, Eva Sintes, Kristin Bergauer, Julia M. Brown, Nicholas R. Record, Brandon K. Swan, Mary Elizabeth Mathyer, Steven Hallam, Purificacion Lopez-Garcia, Yoshihiro Takaki, Takuro Nunoura, Tanja Woyke, Gerhard J. Herndl, Ramunas Stepanauskas
DOI: 10.1126/science.aan8260

Wissenschaftlicher Kontakt
Gerhard J. Herndl
Dept. of Limnology & Bio-Oceanography
Division Bio-Oceanography
Universität Wien
1090 Wien, Althanstraße 14
T +43-1-4277-76431
M +43-664-60277-76431
gerhard.herndl@univie.ac.at

Rückfragehinweis
Stephan Brodicky
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 41
stephan.brodicky@univie.ac.at

Offen für Neues. Seit 1365.
Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 19 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 9.500 MitarbeiterInnen, davon 6.600 WissenschafterInnen. Die Universität Wien ist damit die größte Forschungsinstitution Österreichs sowie die größte Bildungsstätte: An der Universität Wien sind derzeit rund 94.000 nationale und internationale Studierende inskribiert. Mit 174 Studien verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot des Landes. Die Universität Wien ist auch eine bedeutende Einrichtung für Weiterbildung in Österreich. http://www.univie.ac.at

Media Contact

Stephan Brodicky Universität Wien

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer