Detaillierter Blick ins Uhrwerk

Der Blick ins Gehirn einer Biene zeigt, dass die Uhrenneurone, die das Peptid "PDF" enthalten, in viele Bereiche des Gehirns ziehen. Abbildung: AG Helfrich-Förster

Wie schafft es die Honigbiene, zum richtigen Zeitpunkt jene Blumen anzusteuern, die genau dann in voller Blüte stehen? Wie findet sie zum Bienenstock zurück, auch wenn die Sonne, an dem sich das Insekt orientiert, ihren Stand am Himmel längst verändert hat? Wie schafft sie es, diese Informationen an ihre Kollegen weiterzugeben? Und welche molekularen Prozesse steuern dieses Verhalten, über welche anatomischen Strukturen laufen sie ab?

Chronobiologie heißt das Fachgebiet, das sich mit solchen und weiteren Fragen rund um die inneren Uhren sämtlicher Lebewesen vom Einzeller bis zum Menschen beschäftigen. An der Universität Würzburg ist Professorin Charlotte Helfrich-Förster Expertin auf diesem Gebiet.

Die Inhaberin des Lehrstuhls für Neurobiologie und Genetik forscht am Biozentrum vor allem am Tag-Nacht-Rhythmus von Insekten. Jetzt hat sie gemeinsam mit ihrem Team neue Details dieser Vorgänge in der Honigbiene entschlüsselt. In der Fachzeitschrift Open Biology der Royal Society stellen die Wissenschaftler ihre Ergebnisse vor.

Einem Peptid auf der Spur

„Wir haben uns in unserer aktuellen Studie auf die Konzentration eines bestimmten Peptids im zentralen Nervensystem der Biene konzentriert“, erklärt Charlotte Helfrich-Förster. „Pigment-Dispersing-Factor“ oder kurz PDF ist der wissenschaftliche Name dieses Peptids. Von ihm ist bereits seit längerem bekannt, dass es im Uhren-Netzwerk von Insekten eine zentrale Rolle einnimmt. Frühere Messungen zeigen auch, dass PDF von speziellen Nervenzellen, den sogenannten Uhren-Neuronen, produziert wird.

Diese Nervenzellen haben Helfrich-Förster gemeinsam mit Kollegen der Universitäten in Regensburg und in Jerusalem nun genauer unter die Lupe genommen. Ziel war es, neuronale Prozesse und anatomische Strukturen der inneren Uhr detailliert zu entschlüsseln.

In ihrer Studie haben die Wissenschaftler dazu hochaufgelöste Bilder des zentralen Nervensystems der Biene mit einer kontinuierlichen Messung der dortigen PDF-Konzentration über den Tag hinweg kombiniert und ausgewertet. Zusätzlich haben die Forscher den Bienen künstliche PDF- Peptide verabreicht und die Folgen untersucht.

Anatomische Brücke im Uhren-Netzwerk

Die zentralen Ergebnisse dieser Experimente fasst Charlotte Helfrich-Förster folgendermaßen zusammen: „Unsere Analysen zeigen, dass PDF-Neurone Bereiche des Gehirns ansteuern, die für das Lernen, das Gedächtnis und die Orientierung am Sonnenstand wichtig sind.

Die Konzentration der PDF-Proteine unterliegt dabei deutlichen Schwankungen im Tagesverlauf mit einem absoluten Tiefstand am frühen Morgen. Bekamen die Bienen künstliches PDF verabreicht, verschob sich ihr typisches Bewegungsverhalten um einige Zeit nach hinten.“

Für die Wissenschaftler ist damit klar: PDF-Uhren-Neurone bilden zum einen die anatomische Brücke zwischen den unterschiedlichen Schrittmacherzellen im Uhren-Netzwerk von Insekten. Darüber hinaus übertragen sie Tag-Nacht-Informationen von der inneren Uhr zu solchen Bereichen des Gehirns, die komplexe Verhaltensmuster steuern, wie etwa die Orientierung nach dem Sonnenstand, das Zeitgedächtnis und die Einteilung der Arbeit über den Tag hinweg.

Pigment-dispersing factor-expressing neurons convey circadian information in the honeybee brain. Katharina Beer, Esther Kolbe, Noa. B. Kahana, Nadav Yayon, Ron Weiss, Pamela Menegazzi, Guy Bloch and Charlotte Helfrich-Förster. Open Biology.

Kontakt

Prof. Dr. Charlotte Helfrich-Förster, Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik
T: (0931) 31-88823, E-Mail: charlotte.foerster@biozentrum.uni-wuerzburg.de

http://dx.doi.org/10.1098/rsob.170224 Zur Original-Publikation

Media Contact

Gunnar Bartsch Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Weitere Informationen:

http://www.uni-wuerzburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer