Biochemiker der Freien Universität Berlin schickt RNA-Moleküle in den Weltraum

Ziel ist es, die Struktur und Funktion der Ribonukleinsäuren zu erforschen, um herauszufinden, welches Molekül zum Beispiel die Umwandlung von einer normalen Zelle in eine Tumorzelle bewirkt.

Die russische Sojus-Rakete startete am 12. Oktober und bringt die in Plastikschläuchen verpackten, tiefgefrorenen RNA-Moleküle zur internationalen Weltraumstation ISS, wo sie in zwölf Tagen nahezu acht Millionen Kilometer zurücklegen werden.

Die RNA-Moleküle sollen unter optimalen Bedingungen im Weltall zu gleichmäßigen Kristallen wachsen. So können Erdmann und sein Team mehr über die atomaren Strukturen erfahren – ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Pharmazeutika und Diagnostika.

Der Biochemiker gründete 1998 das RNA-Netzwerk, das seither mit 60 Millionen Euro vom Berliner Senat, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und Industriepartnern gefördert worden ist. Über 20 Arbeitsgruppen von Berliner Universitäten, Max-Planck-Instituten und Unternehmen sind am RNA-Netzwerk beteiligt.

Im Internet auf Nasa TV kann der Start der Rakete am Sonntag, dem 12. Oktober ab 8 Uhr Mitteleuropäischer Zeit live verfolgt werden. Das Andocken an die Weltraumstation ISS kann am 14. Oktober um 12 Uhr live auf NASA TV angesehen werden.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Volker A. Erdmann,
Telefon: 030 838-56002, E-Mail: mailto:erdmann@chemie.fu-berlin.de

Media Contact

Christoph Lang presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer