Die Darstellung der Artenvielfalt von Kleinstlebewesen im Meer

Kleinstlebewesen im Meer können nur sehr eingeschränkt gezüchtet werden. Deshalb fand an zwei Stellen der europäischen Meere eine vergleichende Untersuchung des Artenreichtums in der Mikrobengemeinschaft statt, um mehr über die wachstumsfördernden und -hemmenden Bedingungen zu erfahren.

Man verwendete umfangreiche Molekulartools und -verfahren, um herauszufinden, welche Organismen im Meereswasser leben, was deren Wachstum behindert und wie geeignete Verfahrensweisen gestaltet werden müssen, um reine Kulturen zu erzielen.

Dabei entstand Micro-Mar als eine für die Kleinstlebewesen in solchen Umgebungen repräsentative Sequenzdatenbank. Dies war eine umfangreiche Datenbank über die Organismen, wie sie sich bei Kombinationen von verschiedenen Nährstoffsystemen entwickeln. Micro-Mar wird besonders wertvoll für schnelle Fortschritte bei der Beschreibung der Artenvielfalt unter den marinen Kleinstlebewesen sein. Künftig soll daraus ein virtuelles und interaktives Buch über die Mikrobiologie des Meeres entstehen.

Dies könnte sich besonders für Meeres-Mikrobiologen als sehr nützlich herausstellen, wenn dadurch die Integration großer Mengen von veröffentlichten Informationen, die bislang noch nicht vollständig in die marine Mikrobiologie einbezogen wurden, möglich wird.

Media Contact

Francisco Rodriguez-Valera ctm

Weitere Informationen:

http://www.umh.es/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer