Schwache Stammzellen stärker gemacht

Im Alter vermindert sich nicht nur die Zahl der so genannten kardiovaskulären Stammzellen, sondern auch deren Funktionstüchtigkeit. Genau diese Zellen aber sind von großer Bedeutung: Sie helfen bei der Regeneration von Schäden an den Blutgefäßen und bremsen die Verkalkung der Gefäße, die Arteriosklerose.

Die Wissenschaftler haben nun 16 ältere Probanden mit Wachstumshormon behandelt. Ergebnis: Funktion und Zahl der Stammzellen normalisierten sich. „Wachstumshormon wird in jedem Menschen gebildet, bei älteren Menschen aber nicht mehr so stark“, erklärt Thomas Thum von der Medizinischen Klinik I der Uni Würzburg. „Wir haben bei unseren Probanden den Blutspiegel des Hormons sozusagen wieder auf das 'junge' Niveau gehoben.“ Das wirkte sich letzten Endes positiv auf die Stammzellen aus.

Diese Arbeiten hat Thum mit Johann Bauersachs in Würzburg sowie mit Kollegen von der Medizinischen Hochschule Hannover und dem „National Heart and Lung Institute (Imperial College of Medicine)“ in London durchgeführt. Er wurde dafür am 6. Oktober auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Nürnberg mit dem renommierten Adumed-Forschungspreis 2006 ausgezeichnet.

Nun wollen die Forscher in Würzburg ein neues Verfahren entwickeln, um auf gleiche Weise die geschädigten Stammzellen von Menschen mit koronarer Herzerkrankung aufzupäppeln. Denn auch diese Patienten haben zu wenige Stammzellen mit zu geringer Fitness.

Thum: „Wir wollen die Patienten ebenfalls mit Wachstumshormon behandeln.“ Die Mediziner hoffen, dass dadurch Reparaturprozesse in den Blutgefäßen verbessert ablaufen und die Gefäßverkalkung weniger stark voranschreitet oder sogar zurückgeht. Hierzu ist eine klinische Studie geplant.

Der Titel der prämierten Arbeit lautet „Age-dependent impairment of endothelial progenitor cells ist corrected by growth hormone mediated increase of insulin-like growth factor-1“ und stammt von den Autoren Thomas Thum, Sarah Hoeber, Sabrina Froese, Ivonne Klink, Dirk O. Stichtenoth, Paolo Galuppo, Dimitrios Tsikas, Stefan D. Anker, Philip A. Poole-Wilson, Jürgen Borlak, Georg Ertl und Johann Bauersachs.

Weitere Informationen: Dr. Thomas Thum, T (0931) 201-0 (Zentrale), Fax (0931) 201-36664, Thum_T@klinik.uni-wuerzburg.de

Media Contact

Robert Emmerich idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-wuerzburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer