Neuer Signalweg des Immunsystems entschlüsselt

Wissenschaftler des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München entdeckten, wie das menschliche Immunsystem eine Pilzinfektion abwehrt. Störungen in Genen dieser Abwehrreaktion können eine Rolle bei der Entstehung von Krebserkrankungen des Lymphsystems spielen. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts präsentieren Dr. Jürgen Ruland und sein Team in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins ’Nature’ (online)*. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 400.000 Euro im Rahmen ihres Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramms.

Zwei Abwehrtruppen schützen den Körper vor fremden Eindringlingen wie Viren, Pilzen und Bakterien: das angeborene und das erworbene Immunsystem. Während über das erworbene Immunsystem bereits einiges bekannt ist, sind die Mechanismen des evolutionsgeschichtlich älteren angeborenen Immunsystems weniger gut verstanden. Es kommt beispielsweise bei der Abwehr einer Pilzinfektion zum Einsatz. Während der gesunde Mensch eine Pilzinfektion meist unbeschadet übersteht, kann sie bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem tödlich verlaufen. Besonders gefährdet sind Tumorpatienten, die eine aggressive Chemotherapie erhalten. Mediziner suchen daher nach neuen Medikamenten im Kampf gegen Pilze. Vorraussetzung dafür ist jedoch ein besseres Verständnis der Immunantwort des angeborenen Abwehrsystems. Dazu haben nun Jürgen Ruland und sein Team beigetragen. In ihrem von der Deutschen Krebshilfe unterstützten Forschungsprojekt untersuchten sie, wie die Immunzellen eine Pilzinfektion abwehren.

Die Wissenschaftler haben jetzt den molekularen Mechanismus identifiziert, über den die Immunreaktion im Körper ausgelöst wird. Dabei handelt es sich um einen neuen Signalweg, der unabhängig vom erworbenen Immunsystem arbeitet. Das Forscherteam vermutet, dass eventuell auch andere Infektionserreger über diesen Signalweg bekämpft werden und dass eine Überaktivierung des Signalweges eine Rolle bei der Entstehung von bösartigen Tumoren des Lymphsystems spielt. „Im Moment versuchen wir noch weitere Details über den Signalweg herauszufinden“, berichtet Jürgen Ruland. „Gelingt uns dies, haben wir die Möglichkeit, gezielt Medikamente zu entwickeln, die Defekte der angeborenen Immunantwort kompensieren und Infektionen verhindern. Darüber hinaus könnte man die Signalkaskade blockieren, um das Wachstum von Tumoren zu verhindern.“

*Nature | doi: 10.1038/nature04926 (online) ‘Card9 controls a novel non-TLR signaling pathway for innate anti-fungal immunity’

Media Contact

Deutsche Krebshilfe e.V.

Weitere Informationen:

http://www.krebshilfe.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer