Niederschläge regional erforschen

Es gibt neue Verfahren, um natürliche Schwankungen der Niederschlagsmenge anhand urzeitlichen Pflanzenmaterials zu erforschen. Professor Ralph Schneider von der Kieler Universität verfolgte die Entwicklung der Niederschläge im Tropischen Afrika während der letzten 20.000 Jahre und entwickelte dabei eine Methode, mit der sich vergangenes Niederschlagsgeschehen nachvollziehen lässt.


Das Untersuchungsmaterial stammt von einem Bohrkern aus dem Mündungsdelta des Kongo. Da das pflanzliche Material mit den Niederschlägen in den Fluss und dann ins Meer getrieben war, gibt der Bohrkern vom Boden des Deltas auch Auskunft über die klimatische Vergangenheit an Land.

„Wir können so zum ersten Mal regionale Muster ausmachen“, folgert der Kieler Paläoklimaforscher Schneider, „häufig entdecken wir nämlich in unterschiedlichen Gebieten gegenläufige Entwicklungen. Das Wichtigste ist deshalb, dass wir nun die regionale Klimaentwicklung der Vergangenheit überall erforschen können, wo Flüsse ins Meer münden. Während man bisher Niederschläge nur auf den Kontinenten untersuchen konnte, hat unsere neue Methode einen entscheidenden Vorteil: Regionale Niederschlagsmuster auf den Kontinenten lassen sich nun mit Temperaturveränderungen im Ozean für viele Jahrhunderte oder Jahrtausende vergleichen.“

Um auf zukünftige Entwicklungen reagieren zu können, sei es unerlässlich, sich mit den Klimaveränderungen der Vergangenheit zu beschäftigen. „Der Klimawechsel wird uns in Zukunft Reaktionen abverlangen, die ganz auf die regionalen Gegebenheiten abgestimmt sind. Gerade am Beispiel Afrika sehen wir, dass die Veränderungen je nach Region ganz unterschiedlich sein können: Während ein Gebiet austrocknet, wird ein anderes zunehmend von Überschwemmungen bedroht. Globale Handlungsmuster führen meines Erachtens nicht zum Ziel, vielmehr brauchen wir individuelle Vorsorge für unterschiedliche Zonen (etwa den östlichen oder westlichen Mittelmeerraum).“

Da Klima und Niederschläge auch zukünftig vor allem von Strömungsverhältnissen in den Ozeanen der Welt abhängen, sei es unabdingbar, noch neue Forschungsprojekte auf den Weg zu bringen, die die Verteilung der Wassermassen und die Temperatur in allen Ozeanen erkunden.

Das neue Verfahren isoliert Kohlenstoff und Wasserstoff aus den Wachsschichten, mit denen sich die Blätter umgeben. Die Analyse des Kohlenstoffs gibt genaue Auskunft darüber, wie alt das pflanzliche Material ist und von welcher Pflanze es stammt. Anhand der Wasserstoffisotopen lässt sich ermessen, wie viel Niederschläge es zu dem bestimmten Zeitpunkt gab. Professor Pieter Grootes, Kieler Kooperationspartner und Spezialist für die Radiokarbonmethode:

„Der Niederschlag ist per Photosynthese in die Wachsschicht der Blätter eingegangen. Die neue Methode erlaubt uns, das Wasserstoffsignal zu analysieren. Sie wird den Klimaforschern ganz neue Fragestellungen eröffnen.“

Als Kooperationspartner hatte Ralph Schneider vom Institut für Geowissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel das ebenfalls an der Kieler Uni beheimatete Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung gewonnen sowie Dr. Stefan Schouten (Royal Netherlands Institute of Marine Research in Texel), Dr. Enno Schefuß (Universität Bremen) und Professor Jürgen Rullkötter (Universität Oldenburg). Gemeinsam konnten sie mit den vorliegenden Ergebnissen das Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Radiokarbondatierung an organischen Komponenten aus Sedimenten in Afrika“ abschließen und in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlichen.

Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Professor Dr. Ralph Schneider
Tel. 0431/880-1457 oder -2095
schneider@gpi.uni-kiel.de

Media Contact

Susanne Schuck idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-kiel.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer