DNA-Projekt soll Licht in Besiedlung der Erde bringen

Migration des Homo sapiens soll geklärt werden

Genanalysen von mehr als 100.000 Erdenbürgern sollen Licht in die Besiedlung des Planeten Erde bringen. Das „Genograhic Project“, das von National Geographic und IBM ins Leben gerufen wurde, will die Wanderungen des Homo sapiens entschlüsseln. Computer- und Laboranalysen von indigenen Völkern sollen helfen ein gesamtes Bild der Migration zusammen zu stellen, berichtet BBC-Online.

Insgesamt dauert das Projekt fünf Jahre lang und kostet 40 Mio. Dollar. Beteiligt sind neben dem wissenschaftlichen Leiter Spencer Wells zahlreiche Experten wie Genetiker, Linguisten und Archäologen. „Wir sehen das Projekt als Erforschung der Human-Ressourcen und als einen Blick in die Zukunft“, so Wells.

Die Untersuchungen sollen nun neue Beweise für die Herkunft des Menschen bringen. Bisherige Daten haben ergeben, dass die Ursprünge des Homo sapiens in Afrika auf etwa 200.000 Jahre zurückgehen. Zur großen Wanderung soll es etwa vor 60.000 Jahren gekommen sein. Licht ins Dunkel wird insbesondere die Studie des männlichen Y-Chromosoms und die mitochondriale DNA bringen. Zu den drängenden Fragen der Forscher zählt etwa wo die ältesten Populationen Afrikas leben, welche genetischen Spuren die Ausdehnung des Reichs von Alexander dem Großen hatte, wer Indien zu allererst kolonialisierte, wie Australien besiedelt wurde, ob die Kolonialisierung die genetische Strukturen in Afrika verändert hat und worin die Unterschiede in der Herkunft der Menschen liegen.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer