Meister der Selbstheilung

Grünalge verschließt Wunden durch enzymatische Aktivierung eines Proteinvernetzers

Eine kleine Verletzung ist zwar schmerzhaft, aber für uns normalerweise kein Problem. Wie alle mehrzelligen Organismen bildet unser Körper neues Gewebe rund um die lädierten Zellen. Das können Einzeller nicht. Um eine Verletzung zu überleben, müssen sie die Zelle als solche rasch flicken. Besonders verletzungsgefährdet sind große Einzeller, wie etwa die Grünalge Caulerpa taxifolia, die bis zu mehreren Metern lang werden kann. Sie ist eine wahre Meisterin in Sachen Wundverschluss. Seitdem diese invasive Alge aus tropischen Gewässern in das Mittelmeer und den Pazifik vor Nordamerika eingeschleppt wurde, verdrängt sie dort heimische Arten und richtet dabei großen ökologischen Schaden an.

„Der Erfolg der Alge beruht unter anderem auf ihrer außergewöhnlichen asexuellen Vermehrungsstrategie, die auf ihrer raschen Zellheilung beruht,“ erklärt Georg Pohnert. „Zerreißt die Alge, werden Zellbestandteile vermischt und wie bei einem Zweikomponentenkleber entsteht aus neutralen Komponenten ein schnell polymerisierendes Gemisch, das die entstehenden Fragmente innerhalb von Sekunden durch einen gelatineartigen Wundverschluss versiegelt. Jedes Zellfragment bildet später den Grundstock für neue Algenkolonien.“

Pohnert und sein Team vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena lösten nun das Rätsel, wie die Alge ihre Wunden derart rasch und effektiv verschließt. Im Grunde benötigt Caulerpa dazu nur Caulerpenin, ein Metabolit aus der Klasse der Sesquiterpene, und eine Esterase, ein Esterbindungen spaltendes Enzym. Wird die Alge verletzt, tritt die Esterase sofort in Aktion, spaltet drei Molekülstückchen ab und wandelt Caulerpenin auf diese Weise in einen reaktiven, als Oxytoxin 2 bezeichneten 1,4-Dialdehyd um. (Eine Aldehyd-Gruppe besteht aus einem Kohlenstoffatom, das ein per Doppelbindung gebundenes Sauerstoffatom sowie ein Wasserstoffatom trägt. Die Zahlen geben die Positionen der Aldehyd-Funktionen relativ zueinander an.)

Reaktive Dialdehyde wie Oxytoxin 2 greifen Proteine an. Über ihre zwei Aldehydfunktionen können sie Proteine regelrecht zu einem polymeren Netzwerk verknüpfen. „Genau das passiert beim Wundverschluss der Algen,“ sagt Pohnert. „Dass dieser Mechanismus so zuverlässig funktioniert, verdankt die Alge ihrer sehr reaktiven Esterase und der hohen Caulerpenin-Konzentration, die über 1,3% ihres Feuchtgewichts ausmachen kann.“
Auch andere Grünalgen-Spezies enthalten Metaboliten, die in ihrem Aufbau Caulerpenin ähneln. Pohnert: „Das von uns beschriebene Prinzip des Wundverschlusses bei Caulerpa könnte daher bei Makroalgen weit verbreitet sein.“

Kontakt: Priv. Doz. Dr. G. Pohnert
Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie
Hans-Knöll-Str. 8
07745 Jena
Germany
Tel.: (+49) 03641-571-258
Fax: (+49) 03641-571-256
E-mail: pohnert@ice.mpg.de

Angewandte Chemie Presseinformation Nr. 13/2005
Angew. Chem. 2005, 117

ANGEWANDTE CHEMIE
Postfach 101161
D-69451 Weinheim
Tel.: 06201/606 321
Fax: 06201/606 331
E-Mail: angewandte@wiley-vch.de

Media Contact

Dr. Renate Hoer idw

Weitere Informationen:

http://www.angewandte.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer