Forschungsprojekt mit humanen embryonalen Stammzellen am MDC

Der Zellbiologe und Stammzellforscher Dr. Daniel Besser vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch hat vom Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin die Genehmigung erhalten, mit humanen embryonalen Zellen zu forschen. Das teilte das RKI als zuständige Genehmigungsbehörde am 8.10.2004 mit. Zuvor hatte die Zentrale Ethikkommission für Stammzellenforschung (ZES) am RKI das Forschungsprojekt von Dr. Besser positiv beurteilt. Er erhält damit die Erlaubnis, vier Stammzelllinien aus den USA zu importieren und mit ihnen zu forschen. In dem Projekt der Grundlagenforschung untersucht er die Regulationsmechanismen und Faktoren, die embryonale Stammzellen in einem undifferenzierten Zustand halten und zum anderen, wie sich aus ihnen bestimmte Zellarten entwickeln. Das Forschungsvorhaben ist vorerst auf fünf Jahre angelegt. Das RKI hat damit seit Dezember 2002 insgesamt sechs Genehmigungen in Deutschland für die Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen erteilt.

Bevor er im September 2004 an das MDC kam, arbeitete Dr. Besser im Labor von Prof. Ali H. Brivanlou an der Rockefeller University, New York/USA über humane embryonale Stammzellen. Der 1964 in Lübeck geborene Forscher machte an der Freien Universität Berlin 1990 sein Diplom und promovierte 1995 an der Universität Basel/Schweiz. Vom MDC erhielt er ein Helmholtz-Stipendium. Es erlaubt jungen Forschern dort eine eigene, unabhängige Forschungsgruppe aufzubauen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
Robert-Rössle-Str 10
13125 Berlin
Barbara Bachtler
Tel: 030/94 06 – 38 96
Fax: 030/94 06 – 38 33
e-mail:bachtler@mdc-berlin.de

Media Contact

Barbara Bachtler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer