Feuchtes REM-Verfahren für biologische Proben entwickelt

Biologische Proben – wie beispielsweise Zell- oder Gewebematerial – werden dazu mit einer dünnen Polymermembran versiegelt, die für die Elektronen durchlässig ist und die „wässrige“ Probe vor den herrschenden Vakuumbedingungen zuverlässig schützt. Mit dieser Hybrid-Technik gelingt es den Forschern, den Bedienungskomfort von optischen Mikroskopen mit der höheren Auflösung von Elektronenmikroskopen zu verbinden.

Die Bildgebung des Verfahrens realisiert eine etwas geringere Auflösung als mit herkömmlichen REM-Verfahren, die erreichbare Vergrößerung ist aber deutlich höher als bei rein optischen Verfahren.

The Weizmann Institute of Science
Herr Elisha Moses
IL-76100 Rehovot
elisha.moses@weizmann.ac.il

Media Contact

NeMa news

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer