Neue Antibiotika aus natürlichen Quellen: Start eines EU-Projekts am Hans-Knöll-Institut Jena

Infektionen, Krebs oder ein zu hoher Cholesterinspiegel: Oft hält die Natur wirksame Substanzen zur Bekämpfung von Krankheiten bereit. Doch die Gewinnung dieser Wirkstoffe kann schwierig sein – etwa, wenn die Organismen, aus denen sie stammen, nur schwer zu kultivieren sind, wie das bei Pilzen, Flechten oder Algen der Fall sein kann.

Hier setzt ein neues EU-Projekt an, das Anfang November in der Nachwuchsgruppe „Bioorganische Synthese“ am Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung (HKI) unter Leitung von Dr. Christian Hertweck beginnt. Ziel des Projektes ist es, auf genetischer Ebene zu verstehen, wie schwer kultivierbare Mikroorganismen die Produktion von sogenannten Polyketiden regeln. Diese Naturstoffe haben als Medikamente gegen verschiedene Erkrankungen bereits große Bedeutung erlangt.

Ein interdisziplinäres Team aus (Bio)chemikern, Genetikern, Molekularbiologen und Biotechnologen aus sechs europäischen Ländern (England, Finnland, Österreich, Island, Dänemark, Deutschland) hat es sich im Rahmen des EU-Projektes zur Aufgabe gemacht, gemeinsam detaillierte Kenntnisse über die Polyketid-Biosynthese in Pilzen, Flechten oder Algen zu erwerben. Das Know-How wollen die Wissenschaftler später gezielt dazu nutzen, die wertvollen Substanzen in großem Maßstab herzustellen, z. B. indem sie die genetische Information in leichter kultivierbare Organismen wie etwa Bakterien übertragen.

Dr. Christian Hertweck und sein Team in Jena wollen insbesondere untersuchen, inwiefern sich mit biologischen und chemischen Methoden von bekannten Wirkstoffen Varianten mit veränderten und möglicherweise verbesserten Eigenschaften herstellen lassen. „Hierin steckt ein immenses Potential für die Entwicklung neuer Antibiotika, die synthetisch nur mit sehr großem Aufwand zu gewinnen sind“, erläutert Hertweck. Darüber hinaus ist diese Technologie besonders umweltfreundlich, da natürliche Ressourcen geschont werden. Die EU unterstützt das Projekt „EUKETIDES-Eukaryotic Polyketides in Surrogate Hosts“ mit insgesamt ca. zwei Millionen Euro.

Ansprechpartner:

Dr. Christian Hertweck, Arbeitsgruppe Bioorganische Synthese
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung
Beutenbergstr. 11a, 07745 Jena
Tel.: +49 (3641) 65 66 84
E-Mail: hertweck@pmail.hki-jena.de

Media Contact

Susanne Liedtke idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer