Arzneipflanzen: Chancen und Potenzial – Verarbeiter schätzen heimischen Anbau

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und die Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller (FAH) legen eine aktuelle Studie zum deutschen Arzneipflanzenanbau vor, der sich dank zunehmender Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Ware in den kommenden Jahren stetig entwickeln wird.

Kamille, Johanniskraut und Fenchel sind zwar die bekanntesten Arten, decken das Spektrum aber bei weitem nicht ab. In seiner Artenvielfalt ist der Arzneipflanzenanbau unübertroffen: von den 100 in Frage kommenden Arten werden über 40 als wirtschaftlich bedeutend eingestuft und landwirtschaftlich angebaut.
Arznei- und Gewürzpflanzen werden zurzeit auf mehr als 10.000 Hektar kultiviert. Der Anbau konzentriert sich traditionell vorrangig auf Thüringen und Bayern, ist aber auch in den Ländern Hessen und Niedersachsen verbreitet. Diese vier Bundesländer decken mehr als 70 % der heimischen Produktion ab.
Über den heimischen Anbau äußerten sich die befragten Verarbeiter insgesamt sehr positiv. Qualitätsvorteile, die umfangreiche Dokumentation des Anbaus, gute Erfahrungen und kalkulierbare Preise werden als Argumente für den Bezug heimischer Ware angeführt. Zudem befreien sich Produzenten und Verarbeiter durch vertraglich geregelten Anbau weitgehend von den Schwankungen des Weltmarktes.
Neben dem Status quo zeigt die Studie jedoch auch aktuellen Handlungsbedarf auf. Um die Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus zu steigern, müssen die Anbau- und Verarbeitungstechnik verbessert, das Sorten- und Artenspektrum auch durch Inkulturnahme von Wildpflanzen ausgeweitet und eine einheitliche
Kommunikationsstrategie für pflanzliche Drogen erarbeitet werden.
Die Studie „Chancen und Potenzial des deutschen Arzneipflanzenanbaus“ wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft verfasst. Sie ist in der Schriftenreihe „Gülzower Fachgespräche“ erschienen und kann kostenfrei über die FNR, infomaterial@fnr.de, bezogen werden.

Media Contact

Dr. Torsten Gabriel idw

Weitere Informationen:

http://www.fnr.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer