Die Koordination liegt in den Händen der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) sowie des Ost-West-Wissenschaftszentrums der Universität Kassel (OWWZ). Während die ZAB vornehmlich Kooperationen im Wirtschaftssektor betreut, spezialisiert sich das OWWZ auf den Aufbau und die Stabilisierung von Kooperationen in Forschung und Entwicklung. Hier werden in erster Linie Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen in Hessen zur Mitwirkung eingeladen.
Thematisch konzentriert sich die Zusammenarbeit auf die Bereiche:
- Genomics und ProteomicsDas Spektrum der Dienstleistungen des OWWZ umfasst eine Informationsplattform und Partnerbörse im Internet (www.biotechnology.owwz.de), Newsletter-Versand, Veranstaltung von Deutsch-Russischen Tagungen und Qualifizierungsseminaren sowie individuelles Partner-Matching. 22 Partnerschaften in Forschung und Entwicklung konnten in der ersten Projektphase aufgebaut werden, für weitere 50 Projekte aus Russland werden aktuell Kooperationspartner gesucht.
In 2008 bietet das OWWZ im Rahmen seines Aktivitätsbereiches folgendeDer Kooperationsverbund hat das Ziel, die bisherige Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen beider Länder zu initiieren bzw. auf eine systematische und nachhaltige Grundlage zu stellen.
Auf deutscher Seite sind die Bundesländer Brandenburg, Berlin und Hessen an dem Projekt beteiligt. Neuer Partner ab 2008 ist das "German-Russian Virtual Network Computational Systems Biology", organisiert von der Universität Bielefeld.
Gefördert wird der Verbund auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bzw. den beteiligten Ländern.
Info
Dr. Gabriele Gorzka | Universität Kassel
Weitere Informationen:
http://www.biotechnology.owwz.de
Weitere Berichte zu: > Biotechnologie > OWWZ > ZAB
Titin in Echtzeit verfolgen
13.12.2019 | Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Neu entdeckter Schalter steuert Zellteilung bei Bakterien
13.12.2019 | Philipps-Universität Marburg
Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
More than one hundred and fifty years have passed since the publication of James Clerk Maxwell's "A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field" (1865). What would our lives be without this publication?
It is difficult to imagine, as this treatise revolutionized our fundamental understanding of electric fields, magnetic fields, and light. The twenty original...
In einer experimentell-theoretischen Gemeinschaftsarbeit hat am Heidelberger MPI für Kernphysik ein internationales Physiker-Team erstmals eine Orbitalkreuzung im hochgeladenen Ion Pr9+ nachgewiesen. Mittels einer Elektronenstrahl-Ionenfalle haben sie optische Spektren aufgenommen und anhand von Atomstrukturrechnungen analysiert. Ein hierfür erwarteter Übergang von nHz-Breite wurde identifiziert und seine Energie mit hoher Präzision bestimmt. Die Theorie sagt für diese „Uhrenlinie“ eine sehr große Empfindlichkeit auf neue Physik und zugleich eine extrem geringe Anfälligkeit gegenüber externen Störungen voraus, was sie zu einem einzigartigen Kandidaten zukünftiger Präzisionsstudien macht.
Laserspektroskopie neutraler Atome und einfach geladener Ionen hat während der vergangenen Jahrzehnte Dank einer Serie technologischer Fortschritte eine...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften