Starkes Team: ZRM und Naturin entwickeln innovative Biomembranen

Um geschädigte Gewebe oder Organe zu reparieren müssen Zellen oft auf Trägern kultiviert werden. Kollagen, ein natürlicher Bestandteil der Haut, ist dazu besonders geeignet. Mit Zellen besiedelte Kollagenträger eigenen sich sowohl für die Forschung als auch für Anwendungen am Menschen, z.B. als Wundabdeckung oder als Basis für stabile Bindegewebsimplantate.

Der Zusatznutzen: Kollagen kann als Depot für Wirkstoffe wie Wachstumsfaktoren dienen. Die Anforderungen sind jedoch hoch: Das Ausgangsmaterial muss nicht nur biokompatibel und langzeitstabil sein, sondern auch hochreißfest, elastisch und – ganz wichtig – hauchdünn. 100 Mikrometer sind für manche Anwendungen im Implantatbereich schon das Maximum.

Dafür müssen herkömmliche Kollagen-Materialien modifiziert werden. Das ZRM stellt die Experten mit dem nötigen medizinischen und zellbiologischen Know-how. Sie wissen, worauf es beim Einsatz in der Zellkultur und dem Tissue Engineering, der Gewebezüchtung, ankommt. Die Erfahrung im Umgang mit Kollagen und das produktionstechnische Wissen steuert Naturin bei. Das Unternehmen mit Sitz in Weinheim an der Bergstraße produziert hochwertige Kollagenmaterialien, die vor allem in der Lebensmittelindustrie verwendet werden. Wursthersteller zum Beispiel sind anspruchsvolle Kunden, die gleichbleibend gute, mechanisch belastbare Kollagenhüllen brauchen. In 70 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat Naturin seine Kollagenmaterialien zu einer Reife gebracht, die sie nicht nur für die Verwendung bei Lebensmitteln sondern auch für hochsensible medizinische Anwendungen qualifizieren.

Als Team haben die Partner bereits die ersten Schritte getan und es wurde ein gemeinsames Patent für ein innovatives Kollagenprodukt angemeldet. Es wird den Ansprüchen mehr als gerecht und ist bei hoher mechanischer Belastbarkeit nur 20 Mikrometer dick. Damit könnte es auch bei komplexen medizinischen Aufgaben wie der Rekonstruktion von Binde-, Stütz- und Muskelgewebe eingesetzt werden

Während das ZRM den Forschungspart übernimmt mitsamt den anspruchsvollen zellbiologischen Analysen, liefert Naturin das Ausgangsmaterial, ist für die Herstellung und Vermarktung der neuen Kollagenprodukte zuständig. Mit seiner Erfahrung in der großindustriellen Herstellung zertifizierter Produkte kann das Unternehmen die Transferleistungen schnell und effizient durchführen. Kommerziell gewinnen beide Partner, denn das ZRM ist an dem Gewinn beteiligt, den die Naturin GmbH mit den Kollagen-Produkten für die Life Sciences erwirtschaftet.

Ansprechpartner für nähere Informationen

Universitätsklinikum Tübingen
ZRM – Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin
Prof. Dr. Konrad Kohler (Koordinator)
Paul-Ehrlich-Straße 15, 72076 Tübingen
Telefon 07071/29-8 50 30, Fax 07071/29-45 53
E-Mail: konrad.kohler@regmed.uni-tuebingen.de

Media Contact

Dr. Ellen Katz idw

Weitere Informationen:

http://www.regmed.uni-tuebingen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer