Moderne Wissenschaft unterstützt Trüffelproduktion

Forscher der University of Western Australia setzen modernste wissenschaftliche Methoden ein, um mehr über die wechselseitige Verbindung zwischen den wertvollen Speisepilzen, die auch als schwarze Diamanten bezeichnet werden, und deren Wirtsbäumen in Australien – Eiche und Haselnuss – zu erfahren.

Für ihre Untersuchungen haben die Wissenschaftler der Ecosystems Research Group an der in Perth gelegenen Universität einen mit Haselnusssträuchern bestückten Trüffelhain in Manjimup im Südwesten Australiens ausgewählt, der den Trüffelregionen in Frankreich klimatisch sehr ähnlich ist.

Um die Verbindung zwischen Wirtsbaum und Trüffel besser zu verstehen, spritzen die Forscher eine Mischung aus Glukose und einem natürlich vorkommenden Kohlenstoffisotop in die Wurzeln der Haselnusssträucher. Das Isotop wird als Tracking-Device fungieren und es dem Forscherteam ermöglichen, die Entwicklung der Trüffel und deren Verbindung zum Wirtsbaum detailliert zu verfolgen.

Ziel der Untersuchungen wird sein zu überprüfen, ob es einen Zeitabschnitt gibt, während dem Trüffel unabhängig vom Wirtsbaum werden. Dies ließe Rückschlüsse darauf zu, wann Trüffel von einer externen Verabreichung von Nährstoffen profitieren könnten. Hierzu werden die Isotope über einige Monate mehrmals in die Strauchwurzeln gespritzt, um dann deren Präsenz in Trüffelsplittern mittels Massenspektrometer zu messen.

Weitere Informationen:
Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
Pressestelle
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Email: berlin@ranke-heinemann.de
Tel.: 030-20 96 29 593
Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Einrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.

Media Contact

Sabine Ranke-Heinemann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer